Wegen Personalmangel: Spital muss Operationen verschieben

Im Spital Sion können diverse Positionen im technischen Bereich vorübergehend nicht besetzt werden. Auch in der Anästhesie-Pflege sei die Lage «heikel».

, 3. Mai 2017 um 07:12
image
  • spital
  • wallis
  • spital wallis
  • personalmangel
  • pflege
Im Spital Sitten werden in den nächsten Wochen wohl regelmässig Plan-Operationen verschoben werden müssen: Wie das Centre Hospitalier du Valais Romand CHVR mitteilt, fehlt es akut an OP-Personal. Dringende Operationen seien aber nicht betroffen.
«Die nächste Zeit wird schwierig, da es einen voraussehbaren Mangel an Instrumenten- und Technik-Spezialisten im OP geben wird», sagt Redouane Bouali, der medizinische Direktor des CHVR. «Diese Lücke erklärt sich insbesondere durch eine grosse Zahl von Mutterschafts-Urlauben unter unseren Mitarbeiterinnen. Wir können sie nicht ersetzen, weil sich die Rekrutierung der spezifischen Kompetenzen als schwierig erwiesen hat. Die Lage ist auch beim Anästhesie-Pflegepersonal heikel.»
Kompliziert werde die Sache durch den laufenden Bau eines zusätzlichen Operationssaales: Dadurch sind die Abläufe momentan erschwert. Redouane Bouali rechnet nun damit, dass gewisse Zeiten nicht ausgefüllt werden können und die Zahl der planbaren Operationen sinken wird.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.