Von der Alzheimervereinigung zur Insel Gruppe

Susanne Bandi arbeitet ab Sommer als Mediensprecherin der Berner Spitalgruppe.

, 25. Mai 2016 um 08:05
image
  • insel gruppe
  • spital
  • kommunikation
  • marketing
Susanne Bandi wird neue Mediensprecherin und Kommunikationsmitarbeiterin der Insel Gruppe AG. Sie übernimmt ihre neue Funktion im Juli – dann löst sie Markus Hächler ab, der nach Burgdorf wechseln wird.
Susanne Bandi, 51, ist seit 2013 Verantwortliche für Kommunikation bei der Schweizerischen Alzheimervereinigung. Die Stelle einer Kommunikationsverantwortlichen ist dort bereits wieder ausgeschrieben
Vor ihrem Engagement bei der Alzheimervereinigung arbeitete Bandi beim Bundesamt für Veterinärwesen in der Kommunikation sowie als Redaktorin und Produzentin fürs Schweizer Fernsehen. 
Ihren Abschluss in Politologie und Medienwissenschaften erwarb sie an der Universität Bern.

Sie kennt die Journalisten – und die Branche

«Mediensprecherin im klassischen Sinne gibt es bei uns nicht mehr – eine Mediensprecherin ist heute eine Kommunikationsmanagerin», sagt die Kommunikationschefin der Insel Gruppe, Franziska Ingold, zur Wahl von Susanne Bandi: «Dank ihrer Erfahrung mit Print, Online und Fernsehen weiss sie, wie die unterschiedlichen Medien funktionieren. Susanne Bandi kennt die Journalisten, aber auch das Gesundheitswesen.»
Markus Hächler, derzeit stellvertretender Leiter Kommunikation, verlässt das Inselspital nach 11 Jahren: Er wechselt an das Spital Emmental, um eine neue Herausforderung als Leiter Kommunikation wahrzunehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.