Mark Hartel wird ab Juli 2016 neuer Chefarzt der Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Aarau. Derzeit ist er Direktor der Klinik für Chirurgie am Klinikum Dortmund, einem der grössten deutschen Krankenhäuser. Hartel löst Walter R. Marti ab, der das KSA auf Ende April verlässt.
«Wir sind glücklich, eine so wichtige Stelle wie die des Chefarztes der Klinik für Chirurgie mit einem exzellenten und vielseitigen Facharzt besetzen zu können», sagt Robert Rhiner, der CEO des Kantonsspitals Aarau.
Erstarken – aber auch Erhalt von Knowhow
Mark Hartel, 55, ist ein Viszeralchirurg mit Zusatzausbildung in Gefässchirurgie und Transplantationsmedizin. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt bei chirurgischen Eingriffen an den Organen des Verdauungsapparates. Unter seiner Leitung erhielt die Klinik für Chirurgie in Dortmund Zertifizierungen für Darm- und Pankreaschirurgie, endokrine Chirurgie und minimal-invasive Chirurgie.
Im Kantonsspital Aarau erhofft man sich mit Mark Hartels Ernennung das Erstarken der Viszeralchirurgie. Wichtig sei auch der Erhalt von Know-how in den zertifizierten Krebszentren Darm und Pankreas, so Robert Rhiner weiter. Das Dortmunder Darmzentrum zählt
laut deutscher Krebsgesellschaft zu den Besten unter 300 zertifizierten Zentren.
Ulm, Mannheim, Heidelberg, München, Dortmund
Hartel, deutsch-schweizerischer Doppelbürger, ist in Deutschland aufgewachsen und hat an der Universität Ulm Medizin studiert. Als Oberarzt war er an den Universitätskliniken Mannheim und Heidelberg tätig. Nach vier Jahren als leitender Arzt am Klinikum rechts der Isar in München wechselte er 2010 als Klinikdirektor nach Dortmund.
An der Technischen Universität München erhielt er eine ausserplanmässige Professur, nachdem er die Habilitation für seine Forschung auf dem Gebiet der Pankreaskarzinome erlangte.
Lob von den Kollegen
2014 und 2015 wurde Martel auf der
Ärzteliste des Magazins «Focus» unter die Top-Mediziner Deutschlands gewählt, als einziger Vertreter der Viszeralchirurgie; das Ranking von «Focus» basiert auf der Befragung von Patienten und Ärzten, aber auch der Auswertung von Foren und Arztbewertungsportalen, Medizindatenbanken sowie Fachzeitschriften.
Martels Vorgänger
Walter Marti hatte im August die Kündigung eingereicht: Gemeinsam mit seinem Leitenden Arzt Gaudenz Curti verlässt der Chefchirurg das Aargauer Kantonsspital, um sich «einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen». Marti war während sieben Jahren als Chefarzt der Klinik für Chirurgie und Viszeralchirurgie tätig; zugleich amtierte er auch als Leiter des Bereiches Chirurgie. Er war 2009 vom Universitätsspital Basel zum Kantonsspital Aarau gestossen.