Medikamente: Neuer Anlauf für Online-Versand

Ein Vorstoss von Nationalrat Philippe Nantermod will das Verbot im Online-Medikamentenversand lockern.

, 12. Februar 2018 um 09:48
image
  • medikamente
  • apotheken
Nationalrat Philippe Nantermod will den Online-Verkauf von nicht rezeptpflichtigen Medikamenten öffnen. Der Walliser FDP-Politiker hat dazu eine Interpellation eingereicht.
Firmen, die rezeptfreie Medikamente über den Versandhandel verkaufen wollten, befänden sich in einer absurden Lage, argumentiert er. Und mit dem Verbot werde der Einkaufstourismus gefördert.

  • Interpellation: Online-Verkauf von Medikamenten: Öffnung im Interesse aller

Nationalrat Nantermod fordert vom Bundesrat Vorschläge, wie man der Branche ermöglichen könne, den neuen Gewohnheiten der Konsumenten zu begegnen. Zudem fragt der FDP-Politiker, ob die Regierung nicht fürchte, dass das geltende Recht die Branche zugunsten der ausländischen Anbieter gängelt.

Selbstest: Lorenz Schmids Apotheke «knapp ungenügend»

Für alle Medikamente, die in der Schweiz im Versandhandel verkauft werden, muss ein ärztliches Rezept vorliegen. Nicht alle Apotheker halten sich daran, wie vor kurzem ein Test der «Handelszeitung» zufolge zeigte. Thomas Lang, Inhaber einer Beratungsfirma, schrieb vier Apotheker im Grossraum Zürich an – auch jene von Lorenz Schmid, CVP-Kantonsrat und Präsident des kantonalen Apothekerverbands.
Zwei Apotheker waren sofort bereit, die rezeptfreien Arzneien zu verschicken. Auch die Apotheke von Lorenz Schmid war bereit, die Mittel ohne Rezept zu versenden. Man könne die Produkte verschicken, hiess es; die Mitarbeiterin stellte einige Rückfragen. 
Mit dem Testergebnis konfrontiert, sagte Schmid zur «Handelszeitung»: «Wir stellen rezeptfreie Medikamente nur jenen Kunden zu, die wir persönlich von Kontakten in der Apotheke her sehr gut kennen, über deren Gesundheitszustand wir im Bilde sind und mit denen wir telefonisch Rücksprache genommen haben.» Schmid beurteilt das Handeln seiner Mitarbeiterin im Test als «knapp ungenügend».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Mit einer Karte gegen Apotheken-Taxen

Die Stiftung für Konsumentenschutz macht Druck gegen die Sonderkosten durch so genannte «Medikamenten-Checks» und «Bezugs-Checks».

image

Internationale Ehrung für Schweizer Apotheker

Der Freiburger Michel Buchmann wurde zum Ehrenpräsidenten der International Pharmaceutical Federation ernannt.

image

Häusliche Gewalt: Ausbildung für das Apothekenpersonal

Apotheken wären glaubwürdige Anlaufstellen für die Opfer. Der Kanton Wallis hat daher einen Kurs zum Thema entwickelt. Das Zertifikat wird von Pharmasuisse anerkannt.

image

In Konstanz kriegt man mehr aktuelle Arzneimittel als in Kreuzlingen

Geht es um den Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten, so liegt die Schweiz auf Rang 6 in Europa. Bei den Medikamenten gegen seltene Krankheiten liegt sie auf Rang 9.

image

Bundesrat: Fünf Schritte gegen Medikamenten-Engpässe

Unter anderem prüft die Landesregierung befristete Import-Zulassungen, einfachere Bewilligungen oder den Verzicht auf Wirtschaftlichkeits-Prüfungen.

image
Gastbeitrag von Niklaus Meier und Katharina Blankart

Arzneimittelpreise: Das Swiss Drug Pricing Model könnte Klarheit schaffen

Ein neues Modell hilft, für neue Medikamente den angemessenen Preis zu ermitteln – und so den Verhandlungspartnern Orientierung zu bieten. Die Basis: Effizienz und Evidenz.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.