USZ: Vital Zehnder geht

Der Generalsekretär der Spitaldirektion verlässt das Universitätsspital Zürich per Ende Mai 2016.

, 24. November 2015 um 09:39
image
  • spital
  • zürich
  • universitätsspital zürich
Vital Zehnder wurde am 18. November 2015 zum hauptamtlichen Verwaltungsrichter im Kanton Schwyz gewählt. Er verlässt das Universitätsspital Zürich auf Ende Mai 2016 und tritt seine neue Stelle am 1. Juli 2016 an. 
Zehner war der erste Generalsekretär des Spitalrats des USZ (2007 bis 2011) und war massgebend beteiligt an der Umsetzung der juristischen Grundlagen für die Selbständigkeit des Spitals. Danach wechselte er in die Spitaldirektion in der Funktion als Generalsekretär und Leiter des Rechtsdienstes und wurde dort mit dem Aufbau des Generalsekretariats betraut. 
Die Vorsitzende der Spitaldirektion, Rita Ziegler, dankt dem scheidenden Generalsekretär in einer Medienmitteilung: «Vital Zehnder hat die Entwicklung des USZ in den vergangenen Jahren mit enormen Engagement geprägt und mitgestaltet. Dafür und für seinen ausserordentlichen Einsatz dankt ihm das gesamte USZ».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

image

Spital Bülach: Mehr Patienten, mehr Gewinn

Mit einem Gewinn-Plus von 17 Prozent zeigt sich das Regionalspital 2024 gestärkt. Weniger Ausgaben für Temporärpersonal trugen zur Entwicklung bei.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Zürcher Kantonsspitäler: Verbände fordern Nachbesserung

Mit einer Unterschriftensammlung fordern VPOD, SBK und Physioswiss, dass USZ, KSW, PUK und IPW noch einen Teuerungsausgleich gewähren, der den Namen verdient.

image

Bewilligungen: Auch Kanton Zürich hat eine neue Lösung

Eine «Berufsausübungsbewilligung für alle» ist nicht nötig, befand ein Rechtsgutachten.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.