Psychiatrie Aargau: Tina Plötz wird GL-Mitglied

Tina Plötz übernimmt die Leitung des Bereichs Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Sie kommt vom Unispital Zürich (USZ).

, 26. September 2017 um 07:50
image
  • pflege
  • universitätsspital zürich
  • kanton aargau
  • personelles
Die Leiterin Pflegedienst des Bereichs Traumatologie, Dermatologie, Rheumatologie, Plastische Chirurgie, Notfallmedizin am Universitätsspital Zürich (USZ) wechselt zu den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Sie wird dort Anfang Januar den Bereich Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst leiten, wie es in einer Mitteilung heisst. 
Die 52-jährige Pflegefachfrau absolvierte ihre Ausbildung in Krankenpflege am Städtischen Klinikum Nürnberg in Deutschland. Sie arbeitete am Kantonsspital Luzern und am Universitätsspital Zürich (USZ), wo sie seit 1993 auf unterschiedlichen Kaderstufen tätig ist.

Nachfolgerin von Jürg Härdi 

Nebst Weiterbildungen in den Bereichen Intensivpflege, Führung und Coaching schloss sie 2014 den MAS in Managed Health Care an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab. 
Plötz nimmt laut der Mitteilung Einsitz in die Geschäftsleitung und folgt in einer frühzeitigen Nachfolgeregelung auf Jürg Härdi. Dieser werde Ende Jahr als Bereichsleiter sowie als Geschäftsleitungsmitglied der PDAG zurücktreten.

  • Zur Mitteilung der Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG)

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

image

Adrian Schmitter wird Präsident der Insel Gruppe

Der Verwaltungsrat des Berner Spital-Konzerns wird umgebaut: Vier neue Mitglieder kommen an Bord. An der Spitze folgt der CEO des Kantonsspitals Baden auf Bernhard Pulver.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

image

Zwei neue Chefärztinnen am Freiburger Spital

Der Zufall will es, dass mit Emilie Erard und Véronique Erard zwei Ärztinnen mit gleichem Namen in Freiburg und in Riaz ihre Stelle antreten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.