Psychiatrie Aargau: Tina Plötz wird GL-Mitglied

Tina Plötz übernimmt die Leitung des Bereichs Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Sie kommt vom Unispital Zürich (USZ).

, 26. September 2017 um 07:50
image
  • pflege
  • universitätsspital zürich
  • kanton aargau
  • personelles
Die Leiterin Pflegedienst des Bereichs Traumatologie, Dermatologie, Rheumatologie, Plastische Chirurgie, Notfallmedizin am Universitätsspital Zürich (USZ) wechselt zu den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Sie wird dort Anfang Januar den Bereich Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst leiten, wie es in einer Mitteilung heisst. 
Die 52-jährige Pflegefachfrau absolvierte ihre Ausbildung in Krankenpflege am Städtischen Klinikum Nürnberg in Deutschland. Sie arbeitete am Kantonsspital Luzern und am Universitätsspital Zürich (USZ), wo sie seit 1993 auf unterschiedlichen Kaderstufen tätig ist.

Nachfolgerin von Jürg Härdi 

Nebst Weiterbildungen in den Bereichen Intensivpflege, Führung und Coaching schloss sie 2014 den MAS in Managed Health Care an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab. 
Plötz nimmt laut der Mitteilung Einsitz in die Geschäftsleitung und folgt in einer frühzeitigen Nachfolgeregelung auf Jürg Härdi. Dieser werde Ende Jahr als Bereichsleiter sowie als Geschäftsleitungsmitglied der PDAG zurücktreten.

  • Zur Mitteilung der Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG)

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich ernennt neuen Chef der Viszeralchirurgie

José Oberholzer übernimmt nun offiziell den Vorsitz der prestigeträchtigen Viszeralchirurgie am Universitätsspital Zürich.

image

Pflege-Ausbildung: Zahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Die Ausbildungszahlen bei den Gesundheitsberufen zeigten im vergangenen Jahr unterschiedliche Trends. Dies geht aus den neuesten Daten hervor.

image

Bürgerspital: Hirslanden-Arzt folgt auf Gregor Lindner

David Srivastava übernimmt die Leitung der Allgemeinen Inneren Medizin am Bürgerspital Solothurn.

image

Entmachteter KSA-Pflegedirektor hat einen neuen Job

Vor ein paar Wochen musste Karsten Boden die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau verlassen. Nun hat er die Pflegedirektion im Spital Uster übernommen.

image

Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin

Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.