Psychiatrie Aargau: Tina Plötz wird GL-Mitglied

Tina Plötz übernimmt die Leitung des Bereichs Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Sie kommt vom Unispital Zürich (USZ).

, 26. September 2017 um 07:50
image
  • pflege
  • universitätsspital zürich
  • kanton aargau
  • personelles
Die Leiterin Pflegedienst des Bereichs Traumatologie, Dermatologie, Rheumatologie, Plastische Chirurgie, Notfallmedizin am Universitätsspital Zürich (USZ) wechselt zu den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Sie wird dort Anfang Januar den Bereich Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst leiten, wie es in einer Mitteilung heisst. 
Die 52-jährige Pflegefachfrau absolvierte ihre Ausbildung in Krankenpflege am Städtischen Klinikum Nürnberg in Deutschland. Sie arbeitete am Kantonsspital Luzern und am Universitätsspital Zürich (USZ), wo sie seit 1993 auf unterschiedlichen Kaderstufen tätig ist.

Nachfolgerin von Jürg Härdi 

Nebst Weiterbildungen in den Bereichen Intensivpflege, Führung und Coaching schloss sie 2014 den MAS in Managed Health Care an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab. 
Plötz nimmt laut der Mitteilung Einsitz in die Geschäftsleitung und folgt in einer frühzeitigen Nachfolgeregelung auf Jürg Härdi. Dieser werde Ende Jahr als Bereichsleiter sowie als Geschäftsleitungsmitglied der PDAG zurücktreten.

  • Zur Mitteilung der Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG)

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Herzchirurgie: Drei Spitäler wollen stärker kooperieren

Das Universitätsspital Zürich plant mit dem Kantonsspital St. Gallen die Herzchirurgie aus- und aufzubauen. Voraussetzung dafür sind Leistungsaufträge der Kantone.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.