Tarmed: Es braucht Klarheit über die Ärztelöhne

Ruth Humbel verlangt vom Bundesrat neue Daten zur Frage, welche Ärzte wieviel verdienen.

, 7. Juni 2017 um 08:07
image
  • praxis
  • tarmed
  • lohn
Die Reaktionen auf den Tarmed-Eingriff waren ja, gelinde gesagt, kritisch. Und nun legt Ruth Humbel den Finger auf einen entscheidenden Punkt. Die CVP-Nationalrätin stellt fest, dass es in der Tarmed-Blockade im wesentlichen um die Ärzteeinkommen geht – dass man aber im Vagen ist darüber, wie es um diese Einkommen genau steht.
Deshalb hat die Aargauer Gesundheitspolitikerin nun eine Anfrage an den Bundesrat eingereicht. Die Tarmed-Tarifstruktur basiere im Wesentlichen auf Datengrundlagen der 1990er Jahre, stellt sie dabei einleitend fest. In der heutigen Lage sei aber zu klären, was ein angemessenes ärztliches Referenzeinkommen sei –  und wie gross die Unterschiede zwischen den einzelnen medizinischen Fächern sind.

Antworten am Montag

Schliesslich stellt Humbel dem Bundesrat eine entscheidende Frage: «Wie wirkt sich die Tarifintervention auf die Einkommen der Fachdisziplinen aus?»
Wenn alles läuft wie geplant, wird der zuständige EDI-Vorsteher Alain Berset am Montag im Parlament Antworten darauf liefern.
Für Humbel wäre jedenfalls das Ziel der Tarmed-Revision klar: eine bessere Stellung für die Hausarztmedizin. «Die Hausarztmedizin ist qualitativ hochstehend, kostengünstig und effizient», sagte sie der «Aargauer Zeitung». «Hausärzte kennen ihre Patienten und oft gar deren ganze Familiengeschichte, sie sehen den Menschen als Ganzes, nicht wie ein Facharzt einfach ein bestimmtes Organ oder eine bestimmte Funktion.»
Dass aber der vorgesehene Tarmed-Eingriff hier Hilfe schafft, daran zweifelt die CVP-Gesundheitspolitikerin. Ihr Fazit zum Paket von Alain Berset: «Sein Vorschlag für eine teilweise Umverteilung der Mittel wird in der Vernehmlassung völlig verrissen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

In Bern steht die Selbstdispensation wieder zur Debatte

Der jahrelange Konflikt zwischen Apothekern und Ärzten könnte in eine neue Runde gehen: Eine kantonale Motion fordert, dass künftig alle Arztpraxen Medikamente verkaufen dürfen.

image

Zürcher Ärzte warnen: Notfall-Versorgung gefährdet

Die kantonale Ärztegesellschaft ruft die Versicherer auf, auf die Rückforderung von Notfall-Inkonvenienz-Pauschalen zu verzichten.

image

Behördenvorgaben: Ärzte beklagen überflüssigen Aufwand

Mehr Arbeitszeit für Dokumentation, weniger ärztliche Arbeitszeit bei den Patienten: Dieser Trend setzte sich auch im letzten Jahr fort.

image

Die Idee: Vollzeit-Ärzte erhalten 1000 Euro Prämie – pro Monat

In Niederösterreich will man Spitalärzte motivieren, ihr Pensum zu erhöhen. Denn bereits ein Drittel ist teilzeitbeschäftigt.

image

KSBL: Gewerkschaften erachten Lohnrunde als gescheitert

Damit verliere das Kantonsspital Baselland gegenüber anderen Spitälern an Boden. Bei der KSBL-Löhnen liegt nur etwa halb so viel drin wie beim Universitätsspital Basel

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.