Takeda holt Schweizer an den Berliner Geschäftssitz

Das japanische Pharma-Unternehmen Takeda holt sich für seinen Sitz in Deutschland den Schweizer Pharmamanager Jean-Luc Delay - bereits zum zweiten Mal.

, 30. März 2022 um 10:01
image
  • medikamente
  • pharma
  • personelles
Takeda Deutschland holt sich Verstärkung aus der Schweiz: Jean-Luc Delay ist neuer Geschäftsführer der Takeda Pharma in Berlin. Er ist der Nachfolger von Heidrun Irschik-Hadjieff, die fünf Jahre bei Takeda war.
Delay war von 2012 bis 2016 bereits einmal Geschäftsführer von Takeda Deutschland. Seine Laufbahn in der pharmazeutischen Industrie begann Delay einst als Aussendienstmitarbeiter. Er war für Janssen Pharmaceutical, Grünenthal und die Healthcare & Pharma Consulting tätig.
Für Takeda arbeitet er seit 23 Jahren. Ursprünglich war er für den Bereich Gastroenterologie und Urologie zuständig. 2003 wurde er Schweizer Geschäftsführer von Takeda. Zuletzt betreute er das Mittel- und Südosteuropa-Geschäft des Unternehmens.

Takeda hat seit 1986 eine Schweizer Niederlassung. Sie befindet sich seit Januar 2020 gemeinsam mit dem Hauptsitz für Europa und Kanada in Opfikon-Glattbrugg. In Neuenburg produziert Takeda Medikamente gegen Hämophilie, eine Erbkrankheit, welche die Blutgerinnung stört.
image
Jean-Luc Delay. | PD
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Apothekerschaft trauert um ehemaligen Präsidenten

Dominique Jordan ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Unter seiner Führung hat Pharmasuisse eine klare Ausrichtung erhalten.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

Vom gleichen Autor

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.