Swissmedic hat neue Kommunikations-Chefin

Danièle Bersier wechselte vom Fedpol zur Heilmittel-Behörde. Peter Balzli ist zum Fernsehen zurückgekehrt.

, 8. August 2016 um 08:04
image
  • swissmedic
  • medikamente
Das kleine Beispiel zeigt en passant, wie es um die öffentliche Wahrnehmung von Swissmedic steht: Am Freitag gab die Heilmittel-Behörde bekannt, dass Danièle Bersier neue Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin bei Swissmedic ist. Sie übernahm die Funktion bereits Anfang August von Peter Balzli, der wieder für das Schweizer Fernsehen arbeitet. Aber bislang hat gar kein Medium diese Nachricht beachtet.
Danièle Bersier war zuletzt Leiterin Kommunikation und Medien im Bundesamt für Polizei (Fedpol) und davor von 2009 bis Ende 2010 stellvertretende Leiterin Kommunikation des Finanzdepartementes EFD. Schon von 2003 bis 2008 hatte sie den Kommunikationsdienst des Fedpol geleitet.

Zwei Jahre im Amt

Journalistische Erfahrung sammelte Danièle Bersier in der Wirtschafts- und Auslandredaktion der Schweizerischen Depeschenagentur SDA.
Peter Balzli, der zuvor insbesondere als SRF-Korrespondent in Paris und London zu einem bekannten Gesicht worden war, hatte sein Amt als Swissmedic-Sprecher genau zwei Jahre zuvor angetreten, im August 2014. Jetzt ist er wieder als Fernseh-Korrespondent mit Schwerpunkt Osteuropa tätig.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klagen und Milliardenverlust: Rite-Aid stellt Insolvenzantrag

Hunderte Klagen, Milliardenverluste und rückläufige Umsätze – eine der grössten US-Apothekenketten will sich in einem Insolvenzverfahren sanieren.

image

Forscher lassen Zähne nachwachsen

Japanische Forscher haben Zahnknospen entdeckt, welche durch die Hemmung eines Gens zum Wachstum angeregt werden könnten.

image

Apotheker soll in Handel mit Betäubungsmitteln verwickelt sein

Ein Apotheker aus dem Kanton Zürich wird unter anderem verdächtigt, seine Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Hustensirup verletzt zu haben.

image

Zum Arzt? In der Romandie jetzt auch in die Apotheke

Eine Konsultation in der Apotheke statt beim Arzt. In der Westschweiz ist das nun möglich. Die Kritik: Das ist gefährlich und letztlich teurer.

image

Medikamente: «Konzeptlose Preissenkungen sind unverantworlich»

Santésuisse nannte sechs Punkte, bei denen der Bundesrat Kostensenkungsmassnahmen hätte ergreifen können. Drei davon betreffen Medikamente.

image

Jetzt muss Sandoz Geld verdienen

Ein weniger nobler Geschäftssitz und mehr Nachahmer-Präparate von Biotechmedikamenten: So will der Sandoz-Chef die neue Firma rentabel machen.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.