SVAR: Wechsel in der Psychiatrie

Der Chefarzt des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden gründet eine eigene Praxis.

, 11. September 2015 um 09:32
image
Sechs Jahre lang war Axel Weiss Chefarzt des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden (PZA), nun verlässt er die Klinik, um im November 2015 eine Praxis in Gais zu eröffnen.
Bis die Nachfolge geregelt ist, übernimmt die Leitende Ärztin Lilian De Cassai die fachliche Leitung. 
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) würdigt in einer Mitteilung die Tätigkeit von Axel Weiss. Unter seiner Leitung seien die Patientenzahlen stetig angestiegen, auch habe sich die Zahl der Patienten aus umliegenden Kantonen laufend erhöht. Dies wird unter anderem auf die verstärkte psychotherapeutische Ausrichtung des PZA zurückgeführt. Auch wurde ein niederschwelliges und auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtetes tagesklinisches Angebot auf- und ausgebaut. Auch die Vernetzung mit Hausärzten und sozialen Diensten der Region habe zum Anstieg beigetragen. 
Axel Weiss bleibt Präsident der Ehtikkommission des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Mitglied des Vorstands der Ärztegesellschaft beider Appenzell und Vorstandsmitglied des Appenzellischen Hilfsvereins für Psychisch Kranke. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

«Künstliche Intelligenz wird Ärzte ersetzen, davon bin ich überzeugt»

KI stellt immer häufiger Diagnosen, an denen Mediziner scheiterten. Wie sehr wird der Arztberuf dadurch angegriffen?

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.