St.Galler Kantonsspital: «Wir wollen einen gewissen Pluralismus»

Chefarzt Thomas Cerny stellt sich voll und ganz hinter seine in Kritik geratene Mitarbeiterin Karen Nestor. Die Palliativmedizinerin ist Mitglied in einem Verein, der sich vehement gegen die Sterbehilfe einsetzt.

, 26. Juli 2016 um 07:43
image
Karen Nestor arbeitet seit 2013 als Oberärztin am Palliativzentrum des Kantonsspitals St. Gallen. Anfang Jahr hat der Bundesrat die 46-jährige Ärztin ausserdem in die Nationale Ethikkommission (NEK) gewählt. Offenbar war dies eine heikle Wahl, wie auch Medinside berichtete. 
Denn die Ärztin ist Mitglied in der Hippokratischen Gesellschaft, die primär gegründet wurde, um sich der «aktiven Patiententötung» entgegenzusetzen, also der Sterbehilfe. 
Die Vereinigung gilt als eine von mehreren Nachfolgeorganisationen des Vereins zur Förderung für Psychologische Menschenkenntnis (VPM). Dieser sorgte der in den späten Achtziger- und in den Neunzigerjahren immer wieder mal für Wirbel.

Was Nestors Chef dazu meint

Die Präsidentin der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin hat sich bereits hinter die Palliativmedizinerin gestellt. Jetzt meldet sich auch Thomas Cerny zu Wort, Nestors Chef am Kantonsspital St. Gallen. Auch der Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie stellt sich voll und ganz hinter seine Oberärztin. 
«Wenn Karen Nestor aufgefallen ist, dann durch ihre Sorgfalt und Feinfühligkeit.» Nestor zeichne sich durch hohe fachliche Kompetenz aus und sei «ein hochgeschätztes Mitglied des Teams», sagt Cerny gegenüber dem «St. Galler Tagblatt».
Mehr zum Fall:




Entlassung wegen Missionierung von todkranken Patienten

Obwohl die Palliativmedizin regelmässig mit ethischen Fragen konfrontiert sei, gebe es keine «Gesinnungsprüfung» für Mediziner, sagt Cerny. «Bei uns haben die verschiedensten Meinungen Platz. Wir wollen einen gewissen Pluralismus.»
Bei Nestor sei die Gesinnung bislang aber ohnehin kein Problem gewesen, man habe das VPM-Gedankengut nie gespürt. Sie sei zwar eine vehemente Gegnerin der aktiven Sterbehilfe, wie dies auch der VPM propagierte. Eine solche Sichtweise müsse aber Platz haben in einer Klinik.
Und weiter: «Karen Nestor hat nie versucht, Patienten oder Mitarbeiter von ihrer Weltanschauung zu überzeugen». Die Klinik hätte sonst längst gehandelt. «Wir haben in den vergangenen 20 Jahren schon Personen entlassen, weil sie versucht haben, todkranke Patienten zu missionieren.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.

image

Ältere Ärztinnen und Ärzte werden vom EPD befreit - wenigstens vorläufig

Wird die Ärzteschaft dazu gezwungen, das EPD bereits in zwei Jahren aufzuschalten, könnten die älteren Semester vorzeitig abspringen.

image

EPD: Übungsabbruch ist kein Thema

Nach dem Nationalrat stimmt am Dienstagmorgen auch der Ständerat einer Übergangsfinanzierung für das EPD zu.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

EPD: Noch mehr Geld und Zwang machen es auch nicht besser

Ein brauchbares elektronisches Patientendossier wäre überfällig. Aber weiterhin sind wichtige Fragen offen. Zum Beispiel: Wie müsste das EPD sein, damit es auch genutzt wird? Warum fehlen viele praktische Features?

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.