SSO: Online-Hilfsmittel für die Zahnarzt-Suche

Der Zahnärzteverband hat ein Such-Tool aufgeschaltet, die Patienten bei der Orientierung und Auswahl helfen.

, 23. Dezember 2015 um 14:35
image
  • praxis
  • zahnärzte
Im Zeitalter der Spital- und Ärzte-Vergleichsportale bietet auch die Berufsorganisation der Zahnärzte vermehrt Online-Orientierung: Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat neu einen Zahnarzt-Finder aufgeschaltet.
Das Suchtool ist auf der Homepage der SSO-Website prominent platziert und wird künftig laufend aktualisiert. Über die Felder «Name», «PLZ» und «Ort» lässt sich feststellen, welche Praxen in der Nähe sind. Dabei werden nur Zahnärztinnen und Zahnärzte angezeigt, die auch SSO-Mitglied sind. 

Erweiterte Suche mit diversen Kriterien

Über die Funktion «Erweiterte Suche» lassen sich Praxen finden, die spezifische Patientenwünsche erfüllen – etwa mit Kriterien wie «Fachzahnarzttitel», «Weiterbildungsausweis SSO» oder «Fachliche Schwerpunkte». 
Darüber hinaus helfen Suchkriterien wie «Besondere Dienstleistungen», «Verkehrssituation» und «In der Praxis gesprochene Sprachen» bei der Zahnarzt-Suche. Interessant ist dieses Angebot etwa für Menschen, die sich in ihrer Muttersprache ausdrücken möchten, eine rollstuhlgängige Praxis suchen oder eine Behandlung unter Hypnose wünschen. 
Die Ärztegesellschaft FMH betreibt bereits seit 2005 das Suchportal Doctorfmh.ch, in dem gut 30'000 FMH-Ärzte zu finden sind.
Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO ist die Berufs- und Standesorganisation der in der Schweiz tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte. Sie hat über 5'000 Mitgliedern in 3'200 Praxen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.