Spitzenjob zu vergeben: Luzern sucht Spitalratspräsidenten

Der Lungen- und Sportarzt Beat Villiger tritt nach sechs Jahren im Amt zurück.

, 10. Mai 2017 um 07:48
image
  • spital
  • personelles
  • luzerner kantonsspital
  • spital nidwalden
image
Beat Villiger | PD
Seit September 2011 leitet Beat Villiger den Spitalrat der Spitalregion Luzern/Nidwalden. Wie der 73-Jährige nun gegenüber der «Luzerner Zeitung» bestätigte, wird er das Amt auf Ende dieses Jahres niederlegen. «Sechs Jahre an der Spitze des Spitalrats sind genug. Ich kann die Organisation in einer stabilen Situation übergeben. Sie ist bereit für die kommenden Herausforderungen.»
Dem Spitalrat unterstehen insbesondere die Kantonsspitäler von Luzern (LUKS) und Nidwalden. Wie bekannt, planen die beteiligten Kantone eine Zusammenlegung der Institutionen. Die entsprechende Gesetze sollen noch in diesem Jahr vorgelegt werden.
«Selbstverständlich» gebe es eine Nachfolgeplanung, so Villiger zur LZ. Und ein Vertreter der verantwortlichen Gesundheitsdirektion in Luzern sagte: «Der Findungsprozess läuft».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Erstes öffentliches Spital will bei «Compassana» einsteigen

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) steht offenbar kurz vor dem Erwerb einer Beteiligung an der Firma Bluespace Ventures, die von Marcel Napierala präsidiert wird.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.