Spitalverbund Appenzell: 29 neue Berufsleute

Sämtliche Lernende des Spitalverbundes Appenzell Ausserrhoden bestanden ihre Lehrabschluss-Prüfung 2015. Ein Drittel davon bleibt beim Verbund.

, 30. Juni 2015 um 13:25
image
  • ausbildung
  • spital
  • spitalverbund appenzell ausserrhoden
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden SVAR ist der grösste Ausbildner im Kanton. Über 130 Lernende absolvieren in einem drei Standorte ihre Lehre oder Ausbildung, und dies in mehr als 20 verschiedenen Berufen – in den Bereichen Pflege, Therapie, Administration, Gastronomie und Hotellerie. Zudem bietet der SVAR verschiedene Praktika für Studenten an. 
Insgesamt 25 Frauen und 4 Männer beendeten jetzt ihre Lehre beim SVAR erfolgreich – aufgeteilt unter neun Berufe.
«Während der Ausbildungszeit ermöglicht der SVAR den Lernenden der verschiedenen Berufsgruppen viele lehrreiche Begegnungen sowie eine optimale Kombination von Praxis und Theorie», meint Gianna Di Cello, Leiterin Direktion Personalmanagement. «Dies bereitet die neuen Berufsleute optimal auf die Berufswelt vor und wird ihnen viele Türen öffnen.»
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind:

Assistentin Gesundheit und Soziales:

  • Claudia Andrade, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Kanyapak Jularom, Spital Herisau
  • Selamie Kastrati, Psychiatrisches Zentrum AR


Fachfrau Betreuung:

  • Regula Gschwend Regula, Psychiatrisches Zentrum AR


Fachfrau/Fachmann Gesundheit:

  • Ursina Buff, Spital Herisau
  • Marisa Frick, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Elena Fritschi, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Norina Gantenbein, Spital Heiden
  • Mara Graf, Spital Heiden
  • Vanessa Leitner, Spital Heiden
  • Samira Möschel, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Immanuel Naïr, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Fabienne Sutter, Spital Heiden
  • Nicole Stark, Spital Herisau
  • Jennifer Willi, Spital Herisau
  • Sara Wüst, Spital Herisau


Fachfrau Hauswirtschaft:

  • Joelle Eugster, Spital Heiden
  • Gioia Mayr, Spital Heiden
  • Heidy Mazzotta, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Selin Wanner, Spital Herisau


Hauswirtschafts-Praktikerin:

  • Evelin Horvàth, Spital Herisau


Kauffrau:

  • Céline Inauen, SVAR


Köchin/Koch:

  • Silvan Bärlocher, Spital Herisau
  • Alessa Fritschi, Spital Heiden
  • Martina Fuchs, Psychiatrisches Zentrum AR 
  • Perova Sturm, Psychiatrisches Zentrum AR


Diätkoch:

  • Mario Scapin, Psychiatrisches Zentrum AR
  • Meinrad Signer, Psychiatrisches Zentrum AR

Medizinische Praxisassistentin:

  • Rebekka Lüthi, Spital Heiden

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.