Spitalpharmazie Thurgau: Der nächste Geschäftsführer ist an Bord

Volker Ebert löst 2018 Rainer Andermatten ab. Er arbeitete zuvor unter anderem für Zur Rose.

, 12. Mai 2017 um 11:33
image
Der Verwaltungsrat der Spitalpharmazie Thurgau AG hat Volker Ebert zum künftigen Geschäftsführer gewählt. Ebert wird im Januar 2018 die Nachfolge von Rainer Andenmatten antreten, der die Spitalapotheke während über 30 Jahren geführt und zu einem der zehn grössten Institute für Spitalpharmazie in der Schweiz entwickelt hat.
Andenmatten geht Ende 2017 in den Ruhestand, aber er wird die Spitalpharmazie Thurgau danach als Mitglied des Verwaltungsrates weiter unterstützen.
Volker Ebert, 39, ist zu Monatsbeginn in das Institut für Spitalpharmazie eingetreten: Als Stellvertreter von Rainer Andenmatten leitet er unter anderem Projekte zur Weiterentwicklung der Spitalpharmazie. 

Neue(r) Kantonsapotheker

Die Funktion des Kantonsapothekers, die Rainer Andenmatten ebenfalls ausübte, wird aufs neue Jahr durch die Kantone Thurgau und Schaffhausen gemeinsam neu organisiert.
Volker Ebert war während der letzten knapp zehn Jahre in verschiedenen Funktionen bei Zur Rose tätig, zuletzt als Bereichsleiter Qualität und Pharmazie sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Auch war er selbstständiger Berater im Pharmabereich.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zürcher Apotheker kauft Restposten der bankrotten Bio-Kette Reformhaus Müller

Bruno Rüegg übernimmt einen Grossteil der Waren und des Mobiliars der Reformhaus Müller Vital Shop AG. Zudem will er zwei geschlossene Filialen wieder eröffnen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.