Spital Tiefenau: Neuer doppelter Chefarzt

Manfred Essig, langjähriger Chefarzt am Spital Zweisimmen, übernimmt die Leitung der beiden Fachbereiche Innere Medizin und Gastroenterologie.

, 5. Dezember 2017 um 11:02
image
Manfred Essig tritt seine neue Funktion im zur Insel Gruppe gehörenden Spital Tiefenau am 1. April 2018 an. Er folgt auf den bisherigen Chefarzt Innere Medizin, Hans-Peter Kohler, der hauptberuflich Gemeinderat in Köniz wird, sowie auf Radu Tutuian, Chefarzt Gastroenterologie, der ans Bürgerspital Solothurn wechselt. Die Insel Gruppe und die Solothurner Spitäler arbeiten in mehreren Fachgebieten zusammen.
Manfred Essig ist seit 20 Jahren Chefarzt Innere Medizin am Spital Zweisimmen, das zur Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS AG) gehört. Daneben war er bis 2016 externer Oberarzt an der Universitätsklinik für Gastroenterologie des Inselspitals und Leiter der proktologischen Sprechstunde. Den Fokus seiner Tätigkeit bildet die diagnostische Sonographie. 
Bei der Spital STS AG wird nun laut einer Mitteilung die Nachfolgeplanung von Manfred Essig ausgelöst. Das ambulante gastroenterologische Angebot im Spital Zweisimmen werde weitergeführt. Betreffend Organisationsform und Einbindung würden verschiedene Optionen geprüft. 

  • Zur Mitteilung Insel Gruppe
  • Zur Mitteilung Spital STS AG

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.