Spital Limmattal: Neuer Leiter Gastroenterologie und Hepatologie

Stefan Tschopp übernimmt die Nachfolge von Branislav Risti.

, 12. Dezember 2017 um 14:12
image
  • spital limmattal
  • spital
  • gastroenterologie
Stefan Tschopp tritt seine Stelle am 15. Januar 2018 an. Er wechselt vom Kantonsspital Baden, wo er seit 2011 tätig ist, zuletzt als Leitender Arzt. Gemäss einer Mitteilung des Spitals Limmattal hat er dort mitgeholfen, die Abteilung für Gatroenterologie und Hepatologie aufzubauen. 
Frühere Stationen waren das Inselspital, das Kantonsspital Aarau, das Universitätsspital Zürich und das Kantonsspital Luzern.
Stefan Tschopp besitzt seit 2004 den Facharzttitel FMH für Innere Medizin und seit 2012 ebenso den Facharzttitel FMH für Gastro­enterologie/Hepatologie sowie seit 2015 den Fähigkeitsausweis ERCP. 
Branislav Risti eröffnete vor kurzem mit Marcos Oberacher in Dietikon eine Praxis für Gastroenterologie, nimmt aber weiterhin am gastroenterologischen Hintergrunddienst am Spital Limmattal teil. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Darmkrebsvorsorge: «Weniger ein medizinisches als ein kommunikatives Problem»

Ein bis zwei neue Darmkrebsfälle diagnostiziert der Gastroenterologe Roger Wanner jeden Monat. Die wachsende Regulierungswut beschäftigt ihn zunehmend: «Diese nimmt absurde Züge an», sagt er.

image

Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke

Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Solothurn: Neuer Chefarzt Gastroenterologie gesucht

Nach sieben Jahren am Bürgerspital verlässt Radu Tutuian die SoH-Gruppe.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.