Spitäler Schaffhausen: Das Kaderkarussell dreht
Ein neuer Chefarzt und zwei neue Leitende Ärzte: Die Spitäler Schaffhausen haben gewichtige Personalentscheide gefällt.
, 31. August 2016 um 14:44- Rainer Brydniak (Jg. 1970) wird per 1. Dezember 2016 Leitender Arzt Viszeralchirurgie. Er absolvierte seine Ausbildung an den Universitäten Tübingen und München sowie im Klinikum Ingoldstadt und im Kreiskrankenhaus Donauwörth. 2009 erwarb er den Facharzttitel Vizseralchirurgie. Brydniak soll unter anderem die Rolle der Spitäler Schaffhausen im Adipositas-Netzwerk zusammen mit dem KSW Winterthur und dem GZO Spital Wetzikon festigen.
- Tobias Felix (Jg. 1975) wird per 1. November 2016 Leitender Arzt der Frauenklinik und soll das Team um Chefarzt Markus Eberhard verstärken. Felix absolvierte seine Ausbildung an der Universität Würzburg und erwarb 2007 den Facharzttitel Frauenklinik und Geburtshilfe. Abgesehen von einer Weiterbildung am Kantonsspital St. Gallen ist er seit über zehn Jahren im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen tätig, derzeit als stellvertretender Chefarzt der Frauenklinik.
Bernd Krämer neuer Chefarzt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel
Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.
Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren
In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.