Die Spitäler könnten von einer Abstimmung profitieren

Der Spitalverband Hplus rechnet vor: Würde die Schweiz die Verrechnungssteuer abschaffen, könnten Spitäler profitieren. Sie müssten etwas weniger Zins zahlen.

, 3. August 2022 um 13:05
image
  • spital
  • hplus
Der Spitalverband Hplus rechnet seinen Mitgliedern vor, dass ihnen die Abschaffung der Verrechnungssteuer einen Vorteil bringen könnte. Warum? Weil sich seit der Einführung der neuen Spitalfinanzierung manche Spitäler Geld am Schweizer Kapitalmarkt beschaffen.

Auch das Regionalspital Emmental

Beispiele sind etwa das Universitätsspital Zürich, die Kantonsspitäler Baden und Aarau, das Luzerner Kantonsspital, das Kantonsspital Graubünden und das Regionalspital Emmental. Sie alle haben schon Anleihen herausgegeben.
Den Käufern dieser Anleihen wird auf die Zinsen eine Verrechnungssteuer abgezogen, die dann später wieder zurückerstattet wird, wenn die Eträge korrekt versteuert worden sind. Damit soll der Steuerhinterziehung vorgebeugt werden.

0,15 Prozent weniger Zins

Am 25. September entscheiden die Stimmberechtigten nun aber darüber, ob sie die Verrechnungssteuer auf neu herausgegebenen Obligationen abschaffen wollen.
Würde diese Steuer abgeschafft, könnten sich Spitäler künftig zu günstigeren Bedingungen Geld leihen, ist Hplus überzeugt und stützt sich dabei auf Angaben der eidgenössischen Steuerverwaltung. «Gemäss Schätzung könnten sich die Zinsen um bis zu 0,15 Prozent verringern.

4,5 Millionen Franken in zehn Jahren

Bei einer Aufnahme von Fremdkapital in der Höhe von 300 Millionen Franken entspricht dies in zehn Jahren einer Reduktion der Kosten um 4,5 Millionen Franken», schreibt Hplus in der Mitteilung an seine Mitglieder.
Mit der Abschaffung der Verrechnungssteuer will der Bund in erster Linie das schwindende Anleihengeschäft in die Schweiz zurückholen. Luxemburg erhebt keine Verrechnungssteuer auf Obligationen. Der Bund rechnet mit zusätzlichen Steuereinnahmen, wenn die Verrechnungssteuer auf neuen Obligationen wegfallen würde. Gegen die Vorlage haben SP und Grüne das Referendum ergriffen.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.