Spitäler FMI: Immer mehr Mitarbeiter aus anderen Gegenden

Im letzten Jahr erzielte die Spitalgruppe aus dem Berner Oberland einen klitzekleinen Gewinn. Aber die grundlegende Rentabilität war solide.

, 10. August 2016 um 09:37
image
Mit 12'900 Franken verbuchte die Spitäler FMI AG im letzten Jahr lediglich einen Mikrogewinn. Im Vorjahr hatte das Unternehmen – das die Spitäler in Interlaken und Frutigen sowie das Gesundheitszentrum Meiringen führt – noch einen Reingewinn von 574'000 Franken gemeldet. 
Der Rückgang erklärt sich aus einer einmaligen Eingliederung aller Mitarbeiter in eine neue Pensionskasse und der entsprechenden Schliessung von Unterdeckungen: Dies kostete laut dem Geschäftsbericht 3,3 Millionen Franken.

Erstmals über 10'000 stationäre Fälle

Zugleich meldet die Spitalgruppe aus dem Berner Oberland mehr Fälle und einen höheren Umsatz. So betreuten die FMI-Spitäler 2015 erstmals über 10'000 Patienten (10'073 Fälle verglichen mit 9'722 im Vorjahr). Am Ende ergab sich ein Betriebsertrag von 137 Millionen Franken, 7 Millionen mehr als 2014.
Der EBITDA lag bei 11,5 Millionen, woraus sich eine Marge von 9,7 Prozent ergibt – ein Wert, der über dem Durchschnitt der Schweizer Akutspitäler liegt.

Zum Geschäftsbericht 2015 der Spitäler FMI AG


Am Ende des Jahres beschäftigten die FMI-Spitäler 929 Mitarbeitende, verteilt auf 689 Vollzeitstellen.
Dabei thematisiert der Geschäftsbericht auch die Problematik der Personal-Rekrutierung. Als Massnahmen genannt wird die Anpassung und Vernetzung der Website: «Damit tragen wird dem heute gängigen Verhalten der Stellensuchenden und der Bewerber – online und mobile – Rechnung». Als Erfolgs-Aspekt nennt die Geschäftsleitung, dass mittlerweile über 100 Festangestellte für die Spitäler FMI AG arbeiten, die ihren Wohnsitz ausserhalb des Berner Oberlands haben.
Mit dem Jahresbericht wurde auch einige Details zur Lage der Chirurgie am Spital Interlaken bekannt. Bekanntlich kam es zu Turbulenzen, als der langjährige Chefarzt Chirurgie Arnold Kohler im Juni abgesetzt wurde. Unter anderem rief das Ärztenetzwerk Beodocs vorübergehend zum Zuweisungsboykott auf. 
Wie FMI-Sprecher Sandro Hügli nun gegenüber der «Berner Zeitung» (Print) erklärte, fand inzwischen ein erster runder Tisch statt. 
Bekannt wurde auch, dass die Chirurgie ad interim durch Gregor Siegel geführt wird.
Ob Arnold Kohler das Angebot, weiterhin als Belegarzt in Interlaken tätig zu sein, annehme, sei derzeit offen.
  • spitäler fmi
  • kanton bern
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medizinprodukte: Swissmedic moniert Mängel in vielen Spitälern

Die Aufsichtsbehörde kontrollierte unter anderem Endoskopie und Instandhaltung – und fand so viele Probleme, dass sie jetzt die Überwachung intensiviert.

image
Gastbeitrag von André Plass

Eine unabhängige Anlaufstelle garantiert mehr Qualität

Unabhängige Qualitätskontroll- und Meldezentren fürs Gesundheitswesen könnten die Patientenversorgung stark verbessern.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.