So sieht medizinische Ausbildung heute aus. Oder wenigstens in naher Zukunft

Virtuelle Realität zieht in den Alltag des Gesundheitswesens ein. Diese Filme lassen ahnen, wie das aussieht – und was es bedeutet.

, 2. Dezember 2016 um 15:00
image
  • trends
  • ausbildung
Es ist nur ein Beispiel von vielen – aber ein beeindruckendes. Wir sind auf das Lehrangebot eines kalifornischen Unternehmens gestossen, dessen Name: «Complete Anatomy Lab»
Die Medizin-Designfirma machte bereits im Frühjahr von sich reden: Ihre App zur medizinischen Grundausbildung wurde damals mit dem Apple Design & Innovation Award 2016 geehrt. 
image
Scrollen durch Muskelfasern: Aus der App «Complete Anatomy».
Inzwischen gibt es neue Versionen, auf der Website sind ganze Lehrprogramme erhältlich, etwa mit Tutorials, in denen man das Skelett, die Muskeln oder das Gehirn Stufe für Stufe, Schnitt für Schnitt und Stück für Stück sezieren kann.
Und jetzt, als nächstes, entwickelt das Unternehmen auch 3D-Programme beziehungsweise Hologramme, in denen wir den menschlichen Körper quasi per Handgriff und mit dem Finger erforschen können. Ein neuer, sehr intensiver Einblick in den Anatomie-Unterricht der nächsten Generation:

.
Bekanntlich laufen ähnliche Tests auch bei Microsoft. So erleben angehende Ärzte am Lerner College of Medicine der Universität von Cleveland dank Hologramm-Programmen und den entsprechenden Spezialbrillen den Körper dreidimensional – und bekommen so einen ähnlich konkreten Einblick wie am realen Körper. Und sie können die Strukturen fast noch feiner erforschen.

Die Angebote von Microsoft oder dem «Complete Anatomy Lab» könnte am Ende also sogar dazu beitragen, dass weniger menschliche Körper für die Medizinausbildung benötigt werden. 
Zum Thema: 
Wie Kinder am C. S. Mott Children's Hospital der University of Michigan mit einer «Augmented Reality»-Brille betreut werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

image

Kritik am neuen Prostata-Test

Durchbruch in der Prostatakrebsprävention oder vor allem Marketing? Urologen sehen den neuen Stockholm 3-Test kritisch.

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.