Schaffhausen: Anna Sax leitet das Gesundheitsamt

Die bekannte Gesundheitsökonomin wird Anfang 2018 den jetzigen Amtschef Markus Schärrer ersetzen.

, 20. September 2017 um 07:43
image
  • schaffhausen
  • personelles
  • politik
Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat Anna Sax zur neuen Leiterin des Gesundheitsamtes ernannt. Die Ökonomin, geboren 1959 in Weinfelden, hatte in Zürich studiert und war in ihrer Karriere unter anderem Leiterin Fachbereich Gesundheit und Medikamente bei der «Erklärung von Bern», Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gesundheitspolitik der SP-Fraktion im Bundeshaus und Geschäftsführerin der Gesellschaft für Gesundheitspolitik SGGP.
Seit 2004 arbeitet Anna Sax als selbständige Ökonomin, Dozentin, Publizistin und Moderatorin im Gesundheitsbereich. Sie tritt ihr neues Amt im Januar 2018 an, wobei sie Markus Schärrer ersetzt, der in Pension geht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Insel-Mandat könnte Pulver bei Wahl geschadet haben

Ein Politologe vermutet: Bernhard Pulver schnitt bei den Ständeratswahlen schlecht ab, weil er Insel-Präsident ist und Spitäler schloss.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.