Aids-Klinik: Ruedi Lüthy übergibt an Stefan Zimmerli

Der Aids-Pionier regelt seine Nachfolge. Im Lauf des nächsten Jahres übernimmt Stefan Zimmerli vom Inselspital die medizinische Leitung seiner Newlands Clinic.

, 29. November 2016 um 09:40
image
  • spital
  • personelles
  • insel gruppe
Nach der Ernennung von Matthias Widmaier zum Klinikdirektor im Dezember 2014 regelt die Ruedi Lüthy Foundation nun die Nachfolge für die medizinische Leitung der Newlands Clinic in Harare/Simbabwe. Als Partnerin steht ihr dabei die Universitätsklinik für Infektiologie des Inselspitals zur Seite. 
Deren Oberarzt Stefan Zimmerli übernimmt nächstes Jahr die medizinische Leitung der Klink und wird das medizinische Team ab sofort begleiten. Als künftiger medizinischer Direktor ist er für die laufende Überprüfung und Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts verantwortlich. 

Drei Monate pro Jahr

Er wird bei schwierigen medizinischen Problemen beigezogen, schult das medizinische Personal und bildet im klinikeigenen Ausbildungszentrum externe Fachleute in HIV-Management aus. Im Rahmen der Kooperation wird er rund drei Monate pro Jahr vor Ort sein. 
Die Newlands Clinic, die von der Ruedi Lüthy Foundation betrieben wird, wurde im Jahr 2004 von Ruedi Lüthy gegründet. Sie beschäftigt rund 65 Mitarbeitende und behandelt rund 6'000 mittellose HIV-Patientinnen und -Patienten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.