«Rettung Aargau West» ab Januar 2017 im Einsatz

Die Rettungsdienste des Kantonsspitals Aarau (KSA) und des Spitals Zofingen operieren neu unter gemeinsamer Führung.

, 30. Dezember 2016 um 09:00
image
  • kanton aargau
  • spital zofingen
  • notfall
  • spital
Die Organisation «Rettung Aargau West» besteht aus der Sanitätsnotrufzentrale «SNZ 144» sowie den Rettungsdiensten des Kantonsspitals Aarau und des Spitals Zofingen. Mit der Zusammenlegung der Rettungsdienste verfügt die Organisation über ein Einsatzgebiet von 46 Gemeinden mit 195'000 Einwohnern. 

70 Mitarbeitende

Das Team besteht neu aus 70 Mitarbeitenden, die auf die Standorte Aarau, Zofingen und Lenzburg verteilt sind. «Wir werden mit einer neuen wettbewerbsfähigen Kosten- und Organisationsstruktur die bestehenden Einsatzgebiete besser sichern und durch Synergieeffekte die Personal- und Sachressourcen effizienter einsetzen können», wird Toni Oetterli, Leiter «Rettung Aargau West», in einer Mitteilung zitiert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

TCS Ambulance expandiert weiter – Übernahme in Freiburg

Mit der Übernahme des Ambulanz- und Rettungsdienstes Sense setzt der TCS den Wachstumskurz fort. Das Rettungs-Gebiet umfasst nun neun Kantone und jährlich 45’000 Einsätze.

image

Notfall: Die Bagatellgebühr rückt näher

Wer den Spital-Notfall aufsucht, erhält einen Zuschlag von 50 Franken auf den Selbstbehalt: So will es die Gesundheitskommission des Nationalrats.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Wie eine Notaufnahme die Verweildauer halbierte

Ein Jahr nach dem Start ihres Reorganisationsprojekts hat die pädiatrische Notaufnahme des Spital Nyon ihre Betreuungszeiten massiv verkürzt. Wie ging man vor?

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.