Reorganisation Insel Gruppe: Es wird geredet

Die Personalverbände arbeiten darauf hin, dass die Pflege, die medizinisch-technischen Berufe und die HR-Funktionen auch künftig in der Insel-Konzernleitung vertreten sind.

, 24. Mai 2017 um 14:36
image
  • insel gruppe
  • spital
  • kanton bern
Offiziell ist es jetzt offiziell: Die Insel Gruppe führt in der Konzernleitung die strategischen Aufgaben der Ärztlichen Direktion und der Direktion Pflege/MTT: Es entsteht ein neuer Konzernbereich Medizin. Start ist am 1. Juli 2017.
Dagegen wehren sich bekanntlich diverse Personalverbände. In einem Brief an den Insel-Verwaltungsratspräsident Joseph Rohrer hielten sie vor zwei Wochen fest, dass eine eigenständige Vertretung der Pflege/MTT an der Konzernspitze die «Voraussetzung für Interprofessionalität und fachliche Exzellenz in Bezug auf die anstehenden Entwicklungen» sie; unterzeichnet wurde das Schreiben von Vertretern von SBK, VPOD, VSAO, PhysioBern, des Hebammenverbandes sowie des Staatspersonal-Verbandes.

«Weitere Schritte geplant»

Diese Stimmen forderten ebenfalls, dass der Fachbereich Personal weiterhin in der neuen Konzernspitze vertreten sein soll.
Die Verbände halten nun an diese Forderungen fest. Wie der SBK Bern mitteilt,  kommt es nun am kommenden Mittwoch (31. Mai) zu einem weiteren Gespräch zwischen den Personalverbänden und der Geschäftsleitung der Insel Gruppe. Sollte den erwähnten Anliegen nicht Rechnung getragen werden, so die Mitteilung, «sind weitere Schritte geplant, um die Entscheide des Verwaltungsrates zu korrigieren.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.