Privatspitex: Pirmin Bischof ersetzt Rudolf Joder

Der Solothurner CVP-Ständerat wird neuer Präsident der Association Spitex privée Suisse.

, 4. April 2016 um 14:38
image
  • spitex
  • pflege
Der Solothurner Ständerat Pirmin Bischof löst Rudolf Joder als Präsident der Association Spitex privée Suisse ASPS ab. Die Wahl von Pirmin Bischof sei an der Mitgliederversammlung einstimmig erfolgt, meldet der Verband. 
Zugleich wurde der scheidende Präsident Rudolf Joder zum Ehrenpräsidenten gewählt. Joder, ehemaliger Nationalrat der SVP, war seit der Gründung 2005 an der Spitze des Verbandes privater Spitex-Organisationen gewesen. Inzwischen hat die ASPS 155 Mitglieder, die gut 7'000 Mitarbeiter beschäftigen. 
Als wichtigste Herausforderungen für den neuen Präsidenten Pirmin Bischof nennt der ASPS unter anderem die Schaffung von gleich langen Spiessen für private und öffentliche Organisationen; dass die Leistungsaufträge von Kantonen und Gemeinden künftig ausgeschrieben werden; dass betreuerische Leistungen sind nicht mehr flächendeckend durch die öffentliche Hand zu subventioniert werden; und ferner kostendeckende IV-Tarife für Kinderspitex-Leistungen und für die Unfallversicherung.
Siehe auch: «Aufgeschlüsselt: Die Gesundheits-Lobbyisten im Schweizer Parlament»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Pflege braucht Pflege – der «Pflexit» findet statt

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen erklärt, wie der «Pflexit» zu stoppen ist.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.