Privatspitex: Pirmin Bischof ersetzt Rudolf Joder

Der Solothurner CVP-Ständerat wird neuer Präsident der Association Spitex privée Suisse.

, 4. April 2016 um 14:38
image
  • spitex
  • pflege
Der Solothurner Ständerat Pirmin Bischof löst Rudolf Joder als Präsident der Association Spitex privée Suisse ASPS ab. Die Wahl von Pirmin Bischof sei an der Mitgliederversammlung einstimmig erfolgt, meldet der Verband. 
Zugleich wurde der scheidende Präsident Rudolf Joder zum Ehrenpräsidenten gewählt. Joder, ehemaliger Nationalrat der SVP, war seit der Gründung 2005 an der Spitze des Verbandes privater Spitex-Organisationen gewesen. Inzwischen hat die ASPS 155 Mitglieder, die gut 7'000 Mitarbeiter beschäftigen. 
Als wichtigste Herausforderungen für den neuen Präsidenten Pirmin Bischof nennt der ASPS unter anderem die Schaffung von gleich langen Spiessen für private und öffentliche Organisationen; dass die Leistungsaufträge von Kantonen und Gemeinden künftig ausgeschrieben werden; dass betreuerische Leistungen sind nicht mehr flächendeckend durch die öffentliche Hand zu subventioniert werden; und ferner kostendeckende IV-Tarife für Kinderspitex-Leistungen und für die Unfallversicherung.
Siehe auch: «Aufgeschlüsselt: Die Gesundheits-Lobbyisten im Schweizer Parlament»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Der häufigste «Käfer» in Heimen: Harnweg-Infekt

Blasenkatether sind die Ursache für die häufigste Infektion in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. Der Bund will vorbeugen.

image

Neues Konzept: Wohnzimmer-Betreuung statt Spitalpflege

Die alternden Babyboomer müssten unbedingt zu Hause leben können, findet der Gesundheitsökonom Heinz Locher. Er fordert mehr Betreuung statt Pflege.

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.