Privatklinik Lindberg engagiert 10 neue Fachärzte

Der Ausbau der medizinischen Kompetenz sei «von strategischer Bedeutung». Weitere Ärzte sollen in den kommenden Monaten dazustossen.

, 19. Januar 2017 um 10:35
image
  • privatklinik lindberg
  • swiss medical network
  • personelles
  • spital
Rund 95 Belegärzte behandeln in der Privatklinik Lindberg in Winterthur jährlich gegen 2800 Patienten. Nun baut die Klinik – die zum Swiss Medical Network zählt – mit einer ganzen Reihe von neuen Fachärzten ihre medizinische Kompetenz aus.
Bis April nehmen folgende Ärztinnen und Ärzte ihre Tätigkeit in der Privatklinik Lindberg auf:
  • Thomas Wölk, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats, übernimmt im Februar die Praxis von Luzi Dubs und operiert seine Patienten am Lindberg.
  • Natalia Remenez, Fachärztin für Neurologie, eröffnet Mitte Februar ihre Praxis in den Räumlichkeiten der neuen Poliklinik am Lindberg. Sie war zuletzt Oberärztin für Neurologie im Kantonsspital Münsterlingen.
  • Am Anfang wird sie durch ihren Ehemann V. Viktor Remenez unterstützt. Der Facharzt für Neurochirurgie ist derzeit Oberarzt Neurochirurgie im Herz-Neurozentrum in Kreuzlingen.
  • Ebenfalls in der Poliklinik am Lindberg werden Ende Februar Carsten Boos aus St. Gallen und Michael Michelsen aus Horgen eine Praxis eröffnen (siehe auch hier). Sie sind beide Fachärzte für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
  • Uwe Lautenschlager aus Kreuzlingen, Facharzt für Chirurgie, eröffnet ebenfalls Ende Februar eine Praxis in der Poliklinik; er wird in der Privatklinik Lindberg mit Schwerpunkt auf Lipödeme operieren.
  • Ab März werden Mischa Wiegand, Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie, sowie Simon Huang, Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, ihre stationären Patienten in der Klinik Lindberg operieren. Ambulante Eingriffe nehmen sie in ihrer neuen Gemeinschaftspraxis in Kloten vor. Dr. Wiegand war leitender Arzt im Spital Bülach, Dr. Huang war Oberarzt in Bülach.
  • Im April nimmt ein Rheumatologie-Team mit einer Praxis seine Tätigkeit in der Privatklinik Lindberg auf: Enrique Sanchez, Facharzt für Rheumatologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, war zuvor leitender Arzt im Kantonsspital Winterthur.
  • Unterstützt wird er von Barbara Brunner, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation.
Der Ausbau der Ärzteschaft sei für die Privatklinik «von wesentlicher strategischer Bedeutung», so die Mitteilung von Swiss Medical Network. Weitere Ärzte sollen im Lauf des Jahres dazu stossen.

Die Privatklinik Lindberg hat jüngst mehrere Erklär- und Imagefilme veröffentlicht. Hier der Beitrag zum Thema des operativen Eingriffs:



Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Parlamentarier stellen Fragen zum Projekt von Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network und der Versicherer Visana haben im Berner Jura grosse Pläne. Nun melden die ersten Politiker Vorbehalte an, darunter auch Ärzte.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.