Hirslanden: Zwei neue Orthopäden am Rosenberg

Carsten Boos und Eckhard A. Wengler von der Praxisgemeinschaft Orthopädie am Park sind neu als Belegärzte an der Klinik Am Rosenberg tätig.

, 25. August 2016 um 08:25
image
  • hirslanden
  • spital
  • orthopädie
  • personelles
Beide Orthopäden arbeiteten bereits zuvor eng mit Hirslanden zusammen: Sie waren akkreditiert an der Klinik Stephanshorn in St.Gallen.
Carsten Boos sieht in der verstärkten Zusammenarbeit der beiden Hirslanden-Kliniken und der Doppel-Akkreditierung klare Vorteile: «Während wir an der Klinik Am Rosenberg auf jahrzehntelange Erfahrung in der Orthopädie zurückgreifen können, ermöglicht uns die Klinik Stephanshorn eine 24h-Notfallaufnahme, eine Intensivpflegestation sowie eine Radiologie auf modernstem Stand.» 
Carsten Boos schloss 1989 sein Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Nach seiner Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates und Chirurgie war er während sieben Jahren als Oberarzt an der Klinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck tätig – und danach während zwei Jahren kommissarischer Direktor. 
2007 nahm er seine selbständige Tätigkeit in der Praxis Orthopädie am Park in St.Gallen auf. 2009 habilitierte er an der Universität Lübeck und wurde dieses Jahr zum Professor ernannt.
Eckhart A. Wengler schloss sein Medizinstudium 1997 mit dem Staatsexamen an der Universität Erlangen-Nürnberg ab. Nach seiner Weiterbildung – unter anderem am Kantonsspital St.Gallen – erlangte er 2004 in der Schweiz den Facharzttitel für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. Von 2004 bis 2008 arbeitete er als Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Regionalspital in Altstätten. 
Seit 2009 führt er zusammen mit Carsten Boos die Orthopädie am Park.
Die Klinik am Rosenberg will mit dem Neuzugang der beiden Fachärzte insbesondere den Schwerpunkt «Orthopädische Chirurgie» stärken.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Swiss Medical Network: Villa im Park und Klinik Bethanien mit neuer Leitung

Beatrice Gass ist neue Direktorin der Privatklinik Villa im Park, Valérie Mucedero übernimmt die Leitung der Privatklinik Bethanien. Glen George wechselt in die Generaldirektion.

image

Neuer Teamarzt der SCL Tigers kommt vom Spital Emmental

Nicolas Reichenbach verstärkt das Medical Team des Emmentaler Eishockeyclubs ab der kommenden Saison.

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.