Primo Medico: Vier neue Mitglieder in der Schweiz

Zwei Spezialärzte aus Basel und zwei Spezialärzte aus Luzern schlossen sich dem internationalen Netzwerk an.

, 17. März 2017 um 14:54
image
  • praxis
  • personelles
Primo Medico ist ein Netzwerk für medizinische Experten im deutschsprachigen Raum. Es will eine direkte Verbindung von Patienten zu Spezialisten schaffen. Derzeit zählt die Organisation mit Sitz in München gut siebzig Mediziner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zuletzt traten im Juni letzten Jahres Victor Valderrabano, der Orthopäde in Basel, und im Dezember Räto Thomas Strebel, Urologe am Kantonsspital Graubünden, dem Netzwerk bei.Nun meldet Primo Medico vier weitere Mitglieder:

  • Michael Tamm ist Spezialist für Pneumologie und Leiter des Lungenzentrums am Universitätsspital Basel. Professor Tamm forscht zu den Ursachen und Therapiemöglichkeiten verschiedener Lungenerkrankungen, einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei Diagnose und Behandlung von COPD.
  • Robert Rosenberg ist Chefarzt der Chirurgie am Kantonsspital Baselland und Spezialist mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Viszeralchirurgie; seit März 2014 ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierter «Senior-Darmoperateur».
  • Jürg Häcki ist Spezialist für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Gründer der Lucerne Clinic. Zu seinen Behandlungsschwerpunkten gehören Gesichtsoperationen. Als einer der ersten Chirurgen in der Schweiz führte er 2007 Operationen an der Brust mit Eigenfett durch.
  • Flavio Brunner ist Spezialist für Oralchirurgie und Implantat-Chirurgie. Er arbeitet in vierter Generation in der Praxis für Zahnmedizin Brunner. Zum seinen Schwerpunkten zählt der Zahnersatz mit Zahnimplantaten, Knochenaufbauten, Weisheitszahn-OP oder die Entfernung verlagerter Zähne und Wurzeln.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin

Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.