PDBBJ: Der Kantonsarzt übernimmt

Der Berner Kantonsarzt Jan von Overbeck wird interimistischer Direktor der Psychiatrischen Dienste Biel-Seeland - Berner Jura. Er muss gleich den Rotstift ansetzen.

, 29. Oktober 2015 um 13:53
image
Jan von Overbeck trete seine Stelle sofort an, teilte der Kanton Bern am Donnerstag mit. Er folgt auf den zurückgetretenen Laslo Pataki, der von Overbeck noch bis 20. November unterstützen wird. 
Die Suche nach einem neuen Direktor harzt, darum die Interimslösung. Sie soll bis spätestens Ende April 2016 dauern. Von Overbeck wird zu 60 Prozent für die Psychiatrischen Dienste arbeiten und daneben Kantonsarzt mit einem reduzierten Pensum von 40 Prozent bleiben. 

Stellenabbau

Die bernischen Psychiatrien werden auf 2017 aus der Verwaltung ausgelagert. Das führt insbesondere in der Klinik in Bellelay im Berner Jura zu Unruhe, weil dort vor der Auslagerung umfassende Sanierungsmassnahmen nötig sind. Der VPOD geht von einem Verlust von 60 der heute 300 Stellen bis 2017 aus.
In einer ersten Phase sollen innert einem Jahr rund 30 Vollzeitstellen gestrichen werden, wie der Kanton Bern weiter schreibt. 18 erfolgten über natürliche Abgänge, die nicht ersetzt würden. 11,8 Stellen würden aufgehoben. Betroffen seien 16 Personen.
Der bisherige Direktor Laso Pataki und sein Stellvertreter hatten im Sommer gekündigt. Pataki wurde vorgeworfen, die Sparmassnahmen nicht konsequent umgesetzt zu haben.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.