PDAG: Chefarzt geht schon wieder

Stephan Kupferschmid hatte im November Jürg Unger abgelöst. Jetzt tritt er eine neue Aufgabe ausserhalb der Aargauer Psychiatrie an.

, 16. August 2017 um 09:07
image
  • psychiatrie
  • kanton aargau
  • personelles
  • spital
Stephan Kupferschmid hatte im November letzten Jahres das Amt als Bereichsleiter und Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bei den Psychiatrischen Diensten Aargau übernommen. Jetzt hat er sich entschieden, die PDAG zu verlassen und eine neue Aufgabe anzunehmen.
Wie die Institution weiter mitteilt, wird der Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie per sofort durch beiden bisherigen Stellvertreter übernommen. Dabei obliegt Raphael Eisenring die klinische Gesamtverantwortung, während Philipp Hammelstein die organisatorische Gesamtverantwortung übernimmt. Die Nachfolgeregelung sei eingeleitet. 

Hohe Belastung

Kupferschmid war im Dezember 2015 als Nachfolger von Jürg Unger gewählt worden, der den Bereich mit einer kurzen Unterbrechung knapp zwanzig Jahre lang als Chefarzt geleitet hatte. 
Wohin Kupferschmid wechselt, wurde nicht kommuniziert. Er habe sich die Führungsfunktion als Bereichsleiter anders vorgestellt, erläuterte CEO Jean-François Andrey gegenüber der «Aargauer Zeitung»: «Auch für uns kommt sein Entscheid überraschend. Wir hätten ihn gerne behalten.» Kupferschmid habe den Sprung vom Leitenden Arzt zum Chefarzt und Bereichsleiter gemacht; die damit verbundene Vielfalt der Arbeiten, aber auch der Anforderungen hätten ihn «dazu gebracht, sich neu orientieren zu wollen.» Nicht zuletzt sei die Belastung sehr hoch gewesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.