Ehemaliger Olympiaarzt Toni Held verstorben

Der Doping-Bekämpfer schied kurz vor seinem 55. Geburtstag aus dem Leben.

, 18. November 2016 um 09:31
image
  • praxis
  • ärzte
  • personelles
Der frühere Schweizer Olympiaarzt sei freiwillig aus dem Leben geschieden: Dies meldet die «Aargauer Zeitung» – wobei sie Toni Held im Nachruf als «Don Quijote der Sportmedizin» bezeichnet. Held starb kurz vor seinem 55. Geburtstag. 
Er wurde vor allem durch seine sportmedizinischen Funktionen bekannt. Unter anderem war er Verbandsarzt der Orientierungsläufer, er begleitete die Schweizer Kunstturner an die WMs 1994 und 1995, er war Stützpunktarzt Leichtathletik – und vor allem war Held der Arzt des Schweizer Teams an den Olympischen Spielen von Barcelona, Atlanta und Sydney.
Denn ab 1991 arbeitete der gebürtige Bündner, der in Zürich studiert hatte, auch elf Jahre lang als Leitender Arzt am Sportwissenschaftlichen Institut der Eidgenössischen Sportschule Magglingen. Wie die AZ auch in Erinnerung ruft, betreute Toni Held mehrere erfolgreiche Athleten wie Viktor Röthlin oder die Fechterin Gianna Hablützel-Bürki.

Zero Tolerance

Für Aufsehen sorgte er, als er bei den Olympischen Spielen in Sydney frühzeitig abreiste beziehungsweise abreisen musste. Die Delegationsleitung sprach von Überlastung und einem viralen Infekt, Toni Held wiederum klagte an, dass er wegen seiner Zero-Tolerance-Haltung gegenüber Doping aussortiert wurde.
Der Kampf gegen unbewältigte Doping-Tendenzen im Schweizer Sport soll ihn in der Folge sehr mitgenommen haben. Auch sei eine bipolare Störung diagnostiziert worden, die er selber bestritt, so die «Aargauer Zeitung»; sie zitiert auch eine Athletin mit der Aussage:  «Er wurde an den Rand der Gesellschaft gestossen. Und dann haben ihn über die Jahre Ereignisse und Vorkommnisse, die er nicht verstehen, mit seiner Haltung nicht vereinbaren konnte, im wahrsten Sinne des Wortes aufgefressen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

Jörg Bucher übernimmt das Ruder als Chefarzt

Der Hüftchirurg Jörg Bucher übernimmt im Luzerner Kantonsspital Wolhusen die Funktion als Chefarzt der Orthopädie.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.