Novartis Stiftung: Zwei neue Stiftungsräte

Bei der Novartis Stiftung kommt es gleich zu mehreren personellen Veränderungen. Unter anderem sitzt jetzt ein Ebola-Virus-Mitentdecker im Stiftungsrat.

, 27. Juli 2015 um 10:00
image
Novartis-Verwaltungsratspräsident Jörg Reinhardt ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats bei der Novartis Stiftung. Der Pharmakonzern-Präsident tritt die Nachfolge von Andrin Oswald an. Dies schreibt die Organisation für Gesundheitsversorgung in den ärmsten Ländern in einer Mitteilung.
Zu den neuen Mitgliedern des Stiftungsrats gehören zudem Peter Piot von der London School of Hygiene & Tropical Medicine, Rebecca Weintraub von der Harvard Medical School und Rainer Boehm von Novartis Pharmaceuticals.
Weintraub ist Assistenzprofessorin und leitende Ärztin in der Division of Global Health Equity am Brigham and Women's Hospital sowie Fachbereichsleiterin des Global Health Delivery Project an der Harvard University. Piot ist derzeit Direktor der London School of Hygiene & Tropical Medicine. Er war Gründungsmitglied und Direktor von UNAIDS und ist Mitentdecker des Ebola-Virus.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

HTA: Kein Handlungsbedarf

Der Ständerat sieht keinen Anlass, die HTA-Verfahren zu vereinfach und transparenter zu machen. Eine entsprechende Motion lehnt er ab.

image

Gehören Dolmetschdienste in den Leistungskatalog?

Der Ständerat will, dass Dolmetschdienste im Gesundheitswesen über die obligatorische Grundversicherung abgerechnet werden können.

image

Krankenkassenprämien erreichen neue Höchststände

Die Krankenversicherungsprämien werden auch im Jahr 2024 die Haushalte stark belasten. Der hohe Prämienanstieg ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen.

image

So beeinflusst Diskriminierung in der Kindheit das Adipositas-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Diskriminierung in der Kindheit kann ein möglicher Auslöser für Fettleibigkeit sein.

image

Reduktion von CO2 beim Arzneimitteltransport

Der temperaturgeführte Medikamententransport von Johnson & Johnson soll nachhaltiger werden. Deshalb hat das Pharmaunternehmen den Dienstleister gewechselt

image

«Die Fehlanreize müssen weg»

«Es ist Zeit, das Gesundheitssystem neu auszurichten und den Patientennutzen zur Messgrösse zu machen», findet FDP-Ständerat Damian Müller in einem Gastbeitrag.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.