Neuer Direktor für die Spitäler Schaffhausen

Daniel Lüscher wechselt vom Kantonsspital Obwalden zur Ostschweizer Versorgungs-Gruppe.

, 20. Juli 2017 um 13:16
image
Der Spitalrat hat Daniel Lüscher als neuen Direktor der Spitäler Schaffhausen gewählt. Lüscher übernimmt die Nachfolge von Hanspeter Meister, der Ende Februar 2018 in den Ruhestand tritt. 
Die Stelle war im März öffentlich inseriert worden. Daniel Lüscher, 47, ist seit November 2012 CEO des Kantonsspitals Obwalden. Als besondere Leistung seiner Ära würdigt der Obwaldner Spitalrat den Neubau des Bettentraktes.
Dessen Strahlkraft habe Lüscher «mit einem intensivierten Marketing erfolgreich für die Akquisition neuer Belegärzte, die Rückgewinnung von Patienten und für zusätzliche Patienten aus der Region eingesetzt.» Auch habe er es verstanden, die Mitarbeitenden zu Höchstleistungen zu motivieren. «Spitalrat und Spitalleitung bedauern seinen Weggang sehr.»

Stapo Zürich, Coop, Paraplegiker-Zentrum

Daniel Lüscher ist Betriebswirtschafter FH und erlangte zudem die Abschlüsse Executive Master of Human Resources Management der FH Nordwestschweiz sowie Executive Master of Business Administration mit der Vertiefung Health Service Management der Berner Fachhochschule.
Er war mehrere Jahre im HR tätig – als Personalleiter der Stadtpolizei Zürich, am Coop-Hauptsitz sowie als Leiter Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. 
In Schaffhausen wird er als Vorsitzender der Spitalleitung neben dem Akutspital auch die Psychiatrie, die Rehabilitation, die Langzeit- und Übergangspflege sowie den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst führen – ein Unternehmen mit rund 1'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.