Neue Chefärzte haben angefangen

Das Spital Männedorf organisiert die Chirurgie neu.

, 6. Januar 2020 um 12:22
image
  • personelles
  • spital männedorf
  • chirurgie
  • innere medizin
  • spital
Das Spital Männedorf hat per Anfang Jahr zwei neue Chefärzte bekommen. Dr. med. Dominik Schneider ist neuer Chefarzt Medizin. Er folgt auf Georg Schulthess, der pensioniert wird.  Prof. Dr. med. Marco Bueter wird derweil Chefarzt des Bereichs Bauchchirurgie, wie das Spital in einer Mitteilung schreibt. Bueter, der auf Rolf Schlumpf folgt, hat neu auch die Leitung der Klinik für Chirurgie inne. Er bleibt gleichzeitig als Assistenzprofessor am Universitätsspital Zürich (USZ) tätig. 

Neue Organisationsform

Mit der Einsetzung von Bueter kommt es innerhalb der Klinik für Chirurgie zu einer Neuorganisation. Fortan sind die Fachabteilung Orthopädie und Traumatologie und der Fachabteilung Viszeralchirurgie voneinander getrennt. Während Bueter der Fachabteilung Viszeralchirurgie vorsteht, leitet Jens Forberger wie bisher die Fachabteilung Orthopädie und Traumatologie als Chefarzt und ist gleichzeitig stellvertretender Klinikleiter. 
Damit werde dem Trend zur Spezialisierung Rechnung getragen, schreibt das Spital dazu. Auch sollen die Dienste der Viszeralchirurgie und Traumatologie künftig nur noch von Fachärzten mit den entsprechenden Schwerpunkten abgedeckt werden.

Drei neue Leitende Ärzte ernannt

Weiter sind drei neue Leitende Ärzte zum Spital gestossen: Andreas Thalheimer (Klinik für Chirurgie, Bereich Viszeralchirurgie), Philipp Sabandal (Klinik für Chirurgie, Bereich Orthopädie und Traumatologie) und Dr. med. Arne Kröger (Klinik für Innere Medizin, Bereich Gastroenterologie). 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.