Nein, die Männergrippe ist nicht nur Theater
Eine Studie ging der Frage nach, ob Männer wirklich eher Weichlinge sind. Oder ob ihre heftigere Reaktion auf einen grippalen Effekt medizinische Gründe hat. Und was da zu tun wäre.
, 13. Dezember 2017, 13:26- dass erwachsene Männer ein höheres Risiko tragen, wegen Influenza hospitalisiert werden.
- Weiter wurden bei Männern mehr Influenza-bezogene Todesfälle festgestellt als bei Frauen derselben Altersgruppe.
- Eine andere Studie zeigte, dass Männer bei diversen Erkrankungen der Atemwege eher Komplikationen erleiden als Frauen.
- Weiter gebe es Hinweise – so eine andere Studie –, dass Männer unter viralen Erkrankungen der Atemwege tatsächlich stärker leiden, weil ihr Immunsystem weniger robust ist als jenes der Frauen.
Schutz vor Raubtieren
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gibt es eigentlich «Nie-Covid»-Menschen?
Es könnte sein, dass es Personen gibt, die noch nie an Covid erkrankt sind. Allerdings lässt es sich nicht belegen – noch nicht.
Basel: 750'000 Franken für die Pädiatrische Forschung
Die Thomi-Hopf-Stiftung unterstützt ein Spezialprogramm der Pädiatrischen Forschung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel.
Zürcher Forschende entdecken neues Virus in Schweizer Zecken
Erstmals wurde der Erreger in China nachgewiesen. Nun ist das sogenannte Alongshan-Virus in der Schweiz aufgetaucht. Ein Diagnosetest ist in Erarbeitung.
Das sind die «Young Talents» der klinischen Forschung in der Schweiz
Der diesjährige «Young Talents in Clinical Research» unterstützt diese 14 jungen Ärztinnen und Ärzte aus Spitälern in der ganzen Schweiz.
Studie: Klarspüler beschädigt Schutzschicht des Darms
Professionelle Geschirr-Spülmaschinen sind mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Dies zeigen Forschende um die Universität Zürich.
Unispital Lausanne und Kernforscher entwickeln Super-Strahlengerät
Das Unispital Lausanne und die Kernforschungs-Einrichtung Cern haben grosse Pläne: In zwei Jahren wollen sie eine Weltneuheit in der Krebs-Strahlentherapie präsentieren.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.