Medicnova: Geheimniskrämerei – und handfeste Interessen

Die Privatklinik in Liechtenstein wartet weiter auf die OKP-Zulassung. Grund: Unklare Besitzverhältnisse. Womöglich spiegelt sich hier das alte Problem, dass der Staat widersprüchliche Gesundheits-Rollen spielt.

, 20. Juli 2017 um 09:15
image
  • medicnova
  • spital
  • liechtenstein
Wir hatten die Medicnova Privatklinik in Liechtenstein hier schon mehrfach thematisiert – manchmal mit der Information, dass eine Gruppe von acht Liechtensteiner Ärzten hinter dem Projekt steht.
Das ist zwar korrekt, aber trotzdem unklar. Denn heute, ein halbes Jahr nach Eröffnung der Klinik in Bendern, verweigert ihr Liechtensteins Gesundheitsminister immer noch die Zulassung für Grundversicherte. Und zwar mit der Begründung, dass die Besitzverhältnisse unklar seien. Wie das «Liechtensteiner Vaterland» recherchierte, vermutet Mauro Pedrazzini, dass ein Interessenkonflikt vorliegt und praktizierende Ärzte weiterhin Miteigentümer der Klinik-AG sind.

Einst Gründer, heute im Ärzteteam

Dies würde aber dem Gesundheitsgesetz des Ländle widersprechen: Es verbietet, dass Ärzte in Institutionen wirken, an denen sie zugleich beteiligt sind; auch dürfen sie solchen Häusern nicht Patienten zuweisen. Pedrazzini will also wissen, wer Eigentümer respektive die wirtschaftlich Berechtigten der Medicnova-Klinik sind.
Bei der Eintragung der Gesellschaft fungierten tatsächlich Wolfram Müssner, Branko Grizelj, Edgar Gopp, Gernot Singer, Markus Gassner, Rainer de Meijer, Rolf Risch und Wolfgang Mayer als Gründer  – und alle diese Mediziner gehören heute zum Ärzteteam der Klinik

«Vorliegen eines allfälligen Umgehungstatbestandes»

Medicnova jedoch meldete im Mai, dass behandelnde oder zuweisende Ärzte nicht mehr an der Klinik beteiligt seien; sie hätten ihre Aktien an Investoren verkauft, und diese wiederum wollten nicht genannt werden. 
Pedrazzini wittert also einen Versuch, das Gesetz zu umgehen: «Da der Regierung die Eigentums- beziehungsweise Beteiligungsverhältnisse der Medicnova Privatklinik AG derzeit nicht bekannt sind, kann das Vorliegen eines allfälligen Umgehungstatbestandes nicht beurteilt werden», sagte der Minister im Juni vor dem Landtag.

Adresse in Vaduz

Tatsächlich verweist das «Liechtensteiner Vaterland» jetzt auf ein Protokoll einer Medicnova-Universalversammlung, laut der es im Frühjahr 2016 hiess, dass neue Beteiligungen teils über eine Gesellschaftsstruktur erfolgen sollen. Wenig später beteiligten sich zwei Stiftungen an Medicnova – mit Adresse bei einem Treuhandunternehmen in Vaduz.
Trotz diverser Veränderungen im Aktionariat besteht der Verwaltungsrat allerdings immer noch aus vier Personen – allesamt damalige Klinikgründer beziehungsweise heute aktive Klinikärzte.

Fallzahlen-Konkurrenz

Das Unternehmen hatte bei der Landesregierung Anträge auf OKP-Zulassung für die – in Liechtenstein neuen – Bereiche Gefässerkrankungen und Herz-Reha eingereicht. Und dass diese Zulassung immer noch verweigert wird, erklärt sich nun also aus einem ernstzunehmenden formalen Punkt – soweit die offensichtliche und offizielle Sicht.
Im Hintergrund steht aber auch, dass das öffentliche Landesspital in Vaduz zu wenig Patienten hat, daher in finanzielle Nöte geraten ist und soeben einen Nachschuss von 2,5 Millionen Franken für das laufende Jahr benötigte.
Und wie erklärte Mauro Pedrazzini die ungenügenden Fallzahlen? Mit der Konkurrenz durch Medicnova – und dabei insbesondere der Tatsache, dass wichtige Belegärzte vom Landesspital zur Privatklinik gewechselt hatten.

1 + 1 ist keine Verdoppelung

Die Gefahr, dass eine neue Klinik zur Mengenausweitung, also zu höheren Grundkosten, und ferner zur Konkurrenzierung der öffentlichen Anbieter führen würde – diese Gefahr war schon vor dem Start auch Thema einer Debatte im Landtag gewesen. Mauro Pedrazzini stellte sich damals aber noch auf einen liberalen Standpunkt: «Der Wettbewerb sollte eben dazu führen, dass sich mit der Zeit die Spreu vom Weizen trennt.»
Und die Gefahr für das Landesspital schätzte er doch als eher gering ein: «Man darf nicht den Fehler machen, zu denken, dass wir bisher nur das Spital Vaduz haben und jetzt käme noch ein Spital dazu, und dass sich damit die angebotene Kapazität verdoppeln würde – sondern mit diesem Privatspital in Bendern würde zwar die Kapazität etwas ausgeweitet, aber nicht in dem Masse, wie es auf den ersten Blick erscheint.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

image

Zollikerberg: Neuer Chefarzt und Klinikleiter Nephrologie

Robert Schorn wird per Anfang Juni 2025 Nachfolger von Jörg Bleisch.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.