LUKS: Neues Pflegekonzept stösst auf Widerstand
Einige Mitarbeitende in der Pflege des Luzerner Kantonsspitals kritisieren das Betriebskonzept LLP.
, 23. Oktober 2017, 04:00
Gespräche finden im Gang statt
Veränderungsprojekte haben sich «immer bewährt»
- Neu gibt es eine Zonenverantwortliche, die für insgesamt zwölf Betten zuständig ist (vorher sechs). Sie erhält Unterstützung von diplomierten Pflegefachkräften, Fachangestellten Gesundheit und Praktikanten und Lernenden.
- Um die Laufwege zu verkürzen, gibt es in den Gängen ein Zonenboard. Auf diesem sind die Pflegetätigkeiten einzelner Mitarbeiter an den entsprechenden Patienten aufgelistet.
- Der Arbeitsplatz der Pflegekräfte wurde ebenfalls in den Gang transferiert. Die Patientendokumente werden in einem Korpus mitgeführt.
- Nicht mehr jede Person macht jede Arbeit, sondern nur noch jene, für welche sie die Qualifikationen hat und für jene sie explizit beauftragt wurde.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Viszeralchirurgin neu Chief Medical Officer der Luks-Gruppe
Katrin Hoffmann wechselt vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Luzern. Sie tritt als Chief Medical Officer die Nachfolge von Guido Schüpfer an.
Oliver Fuchs folgt auf Gerhard Müllner
Die Allergologie am Luzerner Kantonsspital (Luks) erhält mit Oliver Fuchs einen neuen Chefarzt.
Wolhusen: Adrian Duss wird neuer Chefarzt Medizin
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals hat Adrian Duss zum Chefarzt Medizin am Standort Wolhusen gewählt. Er folgt auf Yves Suter, der einen neuen Weg wagt.
Basler Pflegeforschungsprojekt erhält Förderpreis
Ein Team um die Pflegewissenschaftlerin Lut Berben konnte sich einen Förderbeitrag sichern – für ein Projekt, das die Versorgung für adoleszente Rheumapatientinnen und -patienten verbessern will.
Neugeborenes aus Luzerner Kantonsspital entführt
Aus der Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals wurde ein drei Tage altes Baby mitgenommen. Eine Frau wurde festgenommen. Wie konnte das passieren?
Kinderspital an seinen Grenzen: Luzern sucht verzweifelt Pflegefachkräfte
Das RSV-Virus sorgt am Kinderspital des Luzerner Kantonsspitals für Überlastung. Nun sucht das Spital Pflegefachpersonen, die kurzfristig einspringen können.
Vom gleichen Autor
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.
Ärzte greifen während Arbeit zu Alkohol und Drogen
Da die Belastung im Gesundheitswesen hoch ist, erscheinen offenbar Ärzte sogar betrunken oder high zur Arbeit. Dies zumindest geht aus einer Umfrage aus den USA hervor.