Logicare: Rochade an der Spitze

Urs Fischer übernimmt das Präsidium des Logicare-Verwaltungsrates von Peter Niederhäuser.

, 4. Mai 2017 um 12:12
image
  • it
  • personelles
  • spital
Nächsten Juli wird Peter Niederhäuser das Verwaltungsrats-Präsidium der Logicare AG an Urs Fischer übergeben. Niederhäuser bleibt aber Mitglied des Gremiums.
Die Dübendorfer Logicare bietet seit 2006 IT-Lösungen für Spitäler und andere im Gesundheitswesen tätige Institutionen an. Gegründet als Kooperations­projekt von Zürcher Spitälern, betreut das Unternehmen heute Kunden aus der gesamten Deutschschweiz. Es wird getragen von den Aktionären GZO Spital Wetzikon, See-Spital sowie von Initiator Peter Niederhäuser. 

GZO, Sonnweid, RIZ

Urs Fischer gehört dem Verwaltungsrat seit 2015 an. Zu seinen Funktionen und früheren Erfahrungen zählen unter anderem Ämter als Verwaltungsrat des GZO Spital Wetzikon, Stiftungsratspräsident der Stiftung Sonnweid, Verwaltungsratspräsi­dent des Regionalen Informatikzentrums RIZ AG, Stadtpräsident von Wetzikon und Leiter einer Versicherungsagentur.
Nicht zur Wiederwahl für den Verwaltungsrat stellen wird sich Alexander Colombi: Er wolle sich ganz auf seine Aufgabe als Senior Consultant und Verwaltungsratspräsident der Beratungsfirma CSP AG konzentrieren, so die Mitteilung von Logicare.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.