Lieferservice ans Wochenbett

Das Kantonsspital Aargau liefert Wöchnerinnen Mahlzeiten direkt nach Hause.

, 30. Juni 2015 um 13:19
image
  • spital
  • pro senectute
Einzelzimmer, Terrassen, private Hebammen: Spitäler setzen alles in Bewegung, um Müttern und ihren Babys die ersten Tage im Leben so angenehm wir möglich zu machen. Nun hat das Kantonsspital Aargau eine weitere Initiative ergriffen, um die Wöchnerinnen in ihren Ausnahmesituationen zu entlasten. Das Netzwerk Wochenbett des Kantonsspitals Aargau hat zusammen mit Pro Senectute Aargau einen Mahlzeitendienst ins Leben gerufen. Dabei können Eltern aus rund 30 verschiedenen Menüs auswählen und sich diese nach Hause schicken lassen. Das Angebot reicht von gut bürgerlicher Küche über leichte Gerichte bis zum einfachen Birchermüesli. Ein Standardmenü kostet rund 12 Franken. Das Angebot wurde ein Jahr lang getestet. «Die Rückmeldungen waren von Anfang an äusserst positiv», sagt Monya Todesco, Chefärztin für Geburtshilfe und Perinaltalmedizin des Kantonsspitals Aarau, gegenüber der «Schweizer Illustrierten». 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.