Kriminalität: Preise für gestohlene EPD im Keller

Letztes Jahr galten gestohlene Patientenakten noch als heissteste Ware im Cybercrime. Jetzt nicht mehr. Aber das ist keine gute Nachricht.

, 4. Januar 2017 um 10:13
image
  • trends
  • e-health
  • elektronisches patientendossier
Es geht hier um ein Problem, das die Schweiz noch gar nicht richtig erreicht hat – doch langfristig sehr bedrohlich sein wird. Es geht darum, dass elektronische Patientendossiers auf den Cyber-Schwarzmärkten der Welt zu einer sehr attraktiven Ware geworden sind.
Denn sie bieten, etwa im Gegensatz zu Kreditkarten- und Bank-Daten, verlockend vielfältige Möglichkeiten: Oft finden sich dort en passant ohnehin Versicherungs- und Zahlungsdaten. Hinzu kommen Sozialversicherungs-Nummern. Plus Informationen, mit denen man bei Krankenkassen Falschabrechnungen einreichen kann. Und manchmal findet sich auch Stoff für eine kleine Erpressung. 

Von 50 auf 10 in wenigen Monaten

Kein Wunder, avancierte die Gesundheitsbranche in den letzten zwei Jahren global zum am heftigsten attackierten Sektor (mehr dazu hier). Und mit Schwarzmarktnotierungen bis zu 50 US-Dollar pro Personendossier waren die Preise entsprechend hoch. 
Doch im letzten Jahr brachen diese Preise ein – offenbar recht rasch. Dies melden die IT-Sicherheitsfirma TrapX und das Fachorgan «CSO». In den letzten Monaten seien EPDs noch zu Stückpreisen zwischen 1,50 und maximal 10 Dollar angeboten worden.
Ein Grund dafür ist eine Trendverlagerung: Die IT-Kriminellen konzentrierten sich nach einigen erfolgreichen Attacken 2016 etwas stärker auf Erpressungs-Software. Denn bekanntlich gelang es anonymen Tätern nicht nur in den USA, sondern offenbar auch in Deutschland, durch die Blockade der IT-Systeme von Spitälern erkleckliche Epressungs-Summen zu lösen.

«Der Markt ist gesättigt»

Aber es gibt noch einen anderen Grund für den Schwarz-EPD-Preiszerfall: Die Täter waren sehr erfolgreich im letzen Jahr. Nachdem es unter anderem gelungen war, alleine beim Einbruch in den US-Gesundheitskonzern Anthem die Gesundheits-Dossiers von 79 Millionen Menschen zu erlangen, ist der Schwarzmarkt ist voll von Health-Dossiers.
Oder um es ökonomisch zu formulieren: «Der Markt ist gesättigt»: So formulierte es der Kommunikationschef von TrapX, Anthony James.
Oder um es nochmals anders zu sagen: Es gibt in unseren Breitengraden keinen Grund, weniger wachsam zu sein. Im Gegenteil.
  • Zum Report und zur Mitteilung: TrapX, «Health Care Cyber Breach Research Report for 2016», December 2016.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Immer mehr Pillen – und immer mehr Komplementär-Medizin

Der Gebrauch von Schmerzmitteln hat sich in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt. Der Gebrauch von Physiotherapie ebenfalls. Und so weiter.

image

Erste Transplantation mit«DaVinci-Xi-System» am Kantonsspital St. Gallen

Erstmals wurde am KSSG die Niere eines Lebendspenders mit Hilfe chirurgischer Robotik entnommen.

image

Effizienz durch digitale Prozesse

Schwarzwald-Baar Klinikum meistert Hürden der Anbindung von HYDMedia an das LE-Portal

image

Knieprothetik: KSBL setzt auf J&J Robotertechnik

Damit kann eine noch höhere Präzision erreicht werden.

image

Diese klinischen Studien könnten 2024 den Durchbruch schaffen

Neue Impfungen, eine Stammzelltherapie, ein vielfältiger Einsatz von Künstlicher Intelligenz: All das könnte sich demnächst durchsetzen.

image

Forschung: Brustkrebs-Früherkennung mit Fingerabdruck?

Ein Fingerabruck könnte in Zukunft die Mammografie zur Brustkrebs-Früherkennung ersetzen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.