Neuenburg: Verlassen Kaderärzte jetzt das HNE?
Mehrere Chef- und Kaderärzte am Hôpital neuchâtelois zeigen sich nach der Annahme der Spitalerhalt-Initiative besorgt.
, 22. Februar 2017 um 09:22
- B. Vermeulen – Ärztlicher Direktor (Vorsitzender)
- Y. Brünisholz – Chefarzt Geburtshilfe
- V. Della Santa – Chefarzt Notaufnahme
- Y Espolio-Desbaillet – Ärztliche Leiterin GRSP
- S. Gloor – Chef-Apotheker
- R. Malinverni – Chefarzt Klinik für Innere Medizin
- W. Nettekoven – Chefarzt Onkologie und Strahlentherapie
- L. Racine – Medizinische Leiterin Pädiatrie
- A. Schweizer – Chefarzt Anästhesiologie
- M. Wissmeyer – Chefarzt Bildgebende Verfahren
- M. Worreth – Chefarzt Chirurgie
- H. Zender – Chefarzt Medizin-Service
- R. Zürcher-Zenklusen – Medizinische Leiterin Intensivstation.
Präsidentin soll Direktorin werden
Abwanderung verhindern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren
In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.
Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren
Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.
Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis
Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.