Klinik Bethesda hat neu eine Frau an der Spitze

Die neue Chefin bei der Berner Spezialklinik für neurologische Rehabilitation Bethesda heisst Daniela Wiest. Sie ist Neurologin und Belegärztin bei der Privatklinikgruppe Hirslanden.

, 5. März 2019 um 07:17
image
  • bethesda spital
  • reha
  • spital
  • personelles
  • neurologie
  • kanton bern
Bei der Leitung der Klinik Bethesda im bernischen Tschugg kommt es zu einem Wechsel: Daniela Wiest übernimmt die Stelle als CEO. Die Fachärztin für Neurologie ersetzt Elmar Zwahlen, der im Sommer in Pension gehen wird. Die Berner Klinik ist spezialisiert auf die Fachbereiche Neurorehabilitation, Parkinson, Epileptologie und Langzeitaufenthalte.
Daniela Wiest (1967) leitet seit 2013 das NeuroZentrum-Biel-Seeland, zuvor führte sie eine Facharzt-Praxis für Neurologie in Biel. Sie ist zudem seit mehreren Jahren Belegärztin der Bieler Klinik Linde (seit 2017 Hirslanden). Ihre Kernkompetenzen sind Periphere Neurologie, Anfalls- und Bewegungsstörungen sowie Multiple Sklerose.

Präsidentin der Neurologischen Gesellschaft mit MBA

Die neue Chefin von über 300 Mitarbeitenden studierte Humanmedizin an der Uni Zürich (UZH) und arbeitete unter anderem am Inselspital und am Kantonsspital St. Gallen (KSSG). Sie ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, etwa Präsidentin der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG). 
Daniela Wiest verfügt zudem über einen Executive MBA in Medical Management der PHW Bern. Sie amtet darüber hinaus seit mehreren Jahren im Vorstand der Trägerschaft der Klinik Bethesda und sitzt im Arbeitsausschuss.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.