Kennen Sie das? Rückenschmerzen als Pflegepersonal
Beschwerden im Nacken-, Rücken- und Handgelenk? Viele Pflegekräfte kennen das – insbesondere wenn Sie am Computer arbeiten. Doch das muss nicht sein, verspricht eine US-Firma.
, 9. November 2015, 09:50
T7: Das sind die Vorteile
- Das Pflegepersonal könne die Körpergrösse rasch via Touchpad eingeben, Höhenanpassungen erfolgten automatisch.
- Alle Daten liessen sich im Rahmen von Voreinstellungen für bis zu sechs Mitarbeiter speichern.
- Ein fünftes Rad sorge dafür, dass sich der Wagen mühelos, wie auf Schienen, durch 90-Grad-Kurven schieben lasse, mit nur einer Hand.
- Der T7 verfüge über Anschlüsse für Laptops und PCs und habe ein fortschrittliches Kabelmanagement.
- Das klare Design, die glatten Oberflächen sowie die innovative Technologie gewährleisten laut Hersteller eine problemlose Desinfektion.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hirnverletzungen: Markus Fisch ist neuer CEO des Kompetenzzentrums
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Präsidentin.
Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft
Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.
Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.
Vom gleichen Autor
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.
Ärzte greifen während Arbeit zu Alkohol und Drogen
Da die Belastung im Gesundheitswesen hoch ist, erscheinen offenbar Ärzte sogar betrunken oder high zur Arbeit. Dies zumindest geht aus einer Umfrage aus den USA hervor.