Kantonsspital Schaffhausen: Neuer Chefarzt der Medizinischen Klinik

Nach dem Wechsel von Karin Fattinger nach Solothurn wird USZ-Internist Markus Schneemann ihre Position übernehmen.

, 21. September 2016 um 08:26
image
Der Spitalrat hat Markus Schneemann zum neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik des Kantonsspitals Schaffhausen gewählt. Schneemann tritt seine Stelle spätestens im April 2017 an. 
Er übernimmt dabei die Nachfolge von Karin Fattinger, die die Spitäler Schaffhausen per Ende Oktober 2016 verlässt: Sie wechselt als Chefärztin Innere Medizin und Mitglied der Spitalleitung ans Bürgerspital Solothurn.
Markus Schneemann, 53, ist derzeit am Universitätsspital Zürich tätig: Er ist Leitender Arzt in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin; seit Mitte 2015 wirkt er auch als stellvertretender Klinikdirektor.

Schwerpunkt: Qualitätsmanagement

An der USZ-Poliklinik hatte er bereits 1999 seine ärztliche Tätigkeit als Oberarzt aufgenommen. Dr. Schneemann verfügt über die Facharzttitel FMH für Innere Medizin und für Infektiologie. Die Venia Legendi erteilte ihm die Universität Zürich für das Gebiet der Inneren Medizin und Infektionskrankheiten im Jahre 2003. 
Während seiner Tätigkeit im USZ hat sich Markus Schneemann insbesondere in den Bereichen des Qualitätsmanagements regelmässig weitergebildet.
Ihm liegen insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des Kantonsspitals Schaffhausen, die starke Vernetzung mit der niedergelassenen Ärzteschaft sowie den Partnerspitälern und die Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte am Herzen, teilen die Spitäler Schaffhausen anlässlich der Ernennung mit.
  • Siehe auch: Spitäler Schaffhausen – das Kaderkarussell dreht
Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.