Kanton Bern will weniger Versorgungsregionen

Die Berner Regierung plant, die Spitäler in grösseren Regionen zu vereinen. Grundlage für das Vorhaben ist der neue Spitalbericht.

, 18. Mai 2021 um 09:00
image
  • spital
  • politik
  • kanton bern
Zwar sind die Eigenmittel der Spitäler im Kanton Bern für die nächsten Jahren ausreichend. Doch aus den derzeit schwachen Gewinnen ergeben sich Risiken. Dies zeigt der Bericht von Pricewaterhouse Coopers (Pwc) über die Berner Spitallandschaft. 
Identifiziert haben die Pwc-Beraterinnen und -Berater die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der öffentlichen Berner Gesundheitshäuser. Fazit: Wenn die Spitäler künftig weiterhin wenig Gewinn abwerfen, gefährdet dies langfristig die Finanzierung von Gross-Investitionen.

Vier statt sechs Regionen

Der Bericht der Beratungsfirma hat nun Auswirkungen auf die Berner Spitallandschaft, wie die Regierung am Dienstag mitteilt. Die Gesundheitsökonomen empfehlen in ihrem Papier die Versorgungsregionen zu erweitern. Konkret soll das neue Modell vier statt sechs Versorgungsregionen umfassen:  
  • Regionen Bern-Mittelland,
  • Berner Oberland,
  • Biel/Bienne-Seeland-Berner-Jura und
  • Emmental-Oberaargau. 

«Optimierung statt Abbau»

Der Kanton erhofft sich dadurch eine bessere Vernetzung – und schliesslich eine bessere Profitabilität. Denn die Neuordnung können die Voraussetzungen für Kooperationen und Netzwerke der Leistungserbringer verbessern, wie in der Mitteilung zu lesen steht. 
Der Kanton fügt hinzu, dass es dabei «nicht primär um den Abbau von Standorten» gehe. Nein, es gehe um eine «Optimierung» der Spitalorganisation, verspricht der Berner Regierungsrat. 

«Anpassung der Eigentumsverhältnisse»

Die Exekutive plant aber noch weitere Massnahmen: Etwa punktuelle Verbesserung der Begleitung der Beteiligungen in der Eignerrolle – und «bei Bedarf Anpassung der Eigentumsverhältnisse.» 
Zudem sollen die Leistungsaufträge an das neu geplante Versorgungsmodell angepasst werden, heisst es weiter. Und zwar nach den Grundsätzen:
  • «Wohnortsnahe Grundversorgung»,
  • «Spezialisierte Versorgung unter Einhaltung der kantonalen Vorgaben (insbesondere betreffend Infrastruktur, Personal, Qualität und Mindestfallzahlen)»,
  • «Förderung der integrierten Versorgung zur Vermeidung fragmentierter Behandlungsketten» 

Integriertes Versorgungsmodell als Ziel

Darüber hinaus soll ein «zunehmend abgestuftes und integriertes Versorgungsmodell» die Bildung von Netzwerken und Kooperationen begünstigen. Dies, so die Hoffnung, werde schrittweise zur Transformation der heutigen Versorgungsstrukturen führen. Eine führende Rolle übernehme dabei das Inselspital als Universitätsspital. 
Die geplanten Massnahmen dürften allerdings noch zu reden geben. Der Regierungsrat hat den Spitalbericht nun zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat verabschiedet. Im Herbst 2021 wird sich dann das Kantonsparlament mit dem Bericht und der Gesundheitsstrategie befassen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.