Spital Neuenburg muss neuen Finanzchef suchen

Finanzdirektor Julien Heider verlässt das Hôpital Neuchâtelois (HNE) Ende Mai. Er ist seit knapp drei Jahren im Amt.

, 5. März 2018 um 09:45
image
  • spital
  • hôpital neuchâtelois
  • personelles
image
Der Chief Financial Officer (CFO) des Neuenburger Spitals (HNE) will sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Der Verwaltungsrat bedauert sein Ausscheiden zutiefst, wie aus einer Mitteilung des Spitals hervorgeht. 
Heider ist seit Anfang September 2015 im Amt. Zuvor war der 39-Jährige mehrere Jahre Berater bei Boston Consulting Group (BCG) in Zürich und Genf. Er studierte Wirtschaft an der Uni Lausanne und absolvierte einen MBA-Studiengang an der Sloan School of Management (MIT).

Gesucht: General- und Finanzdirektor 

Das HNE startet nun die Suche nach einem Nachfolger, heisst es weiter. 
Gleichzeitig ist seit längerem auch die Stelle als Generaldirektor offen. Seit dem Weggang von Spitaldirektor Philippe Bolla vor einem Jahr übernimmt eine Delegation des Verwaltungsrates die operative Funktion. Das Spital kämpft unter anderem seit längerem mit grossen Defiziten und musste bereits mehrere Sparmassnahmen ergreifen.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

Sie übernimmt das Amt von Guido Graf

Michaela Tschuor ist die neue Gesundheitsdirektorin des Kantons Luzern.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.