Jobwechsel: Diese Fragen sollten Sie im Vorstellungsgespräch stellen
Auch Bewerber sollten im Stellen-Interview aktiv Fragen stellen. Aber welche? Und warum? Hier 8 lehrreiche Beispiele.
, 14. August 2017 um 05:43«Welche sozialen Fähigkeiten erachten Sie als besonders wichtig?»
«Wie gut schafft es Ihr Haus, seine wichtigsten Werte und Ziele einzuhalten? An welchen Verbesserungen arbeiten Sie vor allem?»
«Wie misst man bei Ihnen Erfolg?»
«Wo unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung und Weiterbildung?»
«Welche Leute sind bei Ihnen besonders erfolgreich? Welche Qualitäten sind am wichtigsten, um hier vorwärts zu kommen?»
«Wie geht man hier mit Konflikten um?
«Welche Probleme beschäftigen Ihr Haus derzeit? Und wie betrifft das meine künftige Abteilung?»
«Womit waren meine Vorgänger in dieser Stelle erfolgreich?»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So könnten Hausarztpraxen entlastet werden
Die Präsidentin von Physioswiss über das ineffiziente Gatekeeper-Modell und den direkten Zugang zur Physiotherapie.
Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf
Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.
Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»
Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.
Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?
Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.
Mindfulness: Für eine bessere Patientenbetreuung in der Genetik
Dr. Fabienne Giuliano, Head of Clinical Genetics bei Synlab Suisse, ist medizinische Genetikerin mit Leidenschaft. Zu ihrem «Daily Business» gehört auch die Diagnosestellung von schweren Krankheiten. Dafür hat sie sich zusätzlich in Mindfulness (Achtsamkeit) weitergebildet.
Jobs im Gesundheitswesen bieten Schutz vor künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Zukunft viele Berufe ersetzen. Wenn junge Menschen KI-sichere Jobs wollen, sollten sie sich im Gesundheitswesen umsehen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.