IPW holt neuen ärztlichen Direktor aus dem Aargau

Urs Hepp tritt das Amt als Ärztlicher Leiter der Integrierten Psychiatrie Winterthur–Zürcher Unterland aber erst Ende 2016 an.

, 7. Dezember 2015 um 14:20
image
  • zürich
  • psychiatrie
  • spital
  • integrierte psychiatrie winterthur
Die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW erhält einen neuen Ärztlichen Direktor: Urs Hepp wird in einem Jahr die Nachfolge von Andreas Andreae antreten, der die IPW mit aufgebaut hat. Nach 25 Jahren wird Andreae per Ende 2016 seine Funktion abgeben, um sich vor dem Ruhestand noch intensiv Spezialprojekten zu widmen.
Urs Hepp, 50, ist Psychiater und Psychotherapeut FMH sowie Titularprofessor an der Universität Zürich. Seit 2009 ist er Chefarzt und Mitglied der Geschäftsleitung in den Psychiatrischen Diensten Aargau AG; aktuell zeichnet er verantwortlich für den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
Die IPW ist zuständig für die Psychiatrieversorgung der Regionen Winterthur und Zürcher Unterland mit rund 450‘000 Einwohnern. Sie beschäftigtg 820 Mitarbeitende an insgesamt 14 Standorten. Jährlich werden rund 82‘000 stationäre und 14‘500 tagesklinische sowie 66‘000 ambulante Einzel-Konsultationen geleistet.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.