Impfapotheke: Die Website zur besseren Durchimpfung

Pharmasuisse hat ein Online-Portal aufgeschaltet, das zu impfberechtigten Apothekern führt.

, 6. November 2015 um 05:00
image
  • apotheken
  • impfung
  • pharmasuisse
  • medikamente
Heute ist der nationale Grippeimpftag – und just heute hat der Apothekerverband Pharmasuisse eine neue Plattform zum Thema lanciert: die Impfapotheke.
Wo kann man sich direkt und ohne Voranmeldung impfen lassen? Das lässt sich nun auf der Impfapotheke an- beziehungsweise durchklicken. Bekanntlich können in den Kantonen Zürich, Bern, Solothurn, Freiburg und Neuenburg speziell ausgebildete Apotheker mit Bewilligung ohne Rezept impfen.
Wo genau, welche Apotheker? Das zeigt nun die neue Website. Immerhin trägt sie damit zum übergeordneten Ziel der Sache bei, nämlich mit niederschwelligen Angeboten die Durchimpfungsraten zu steigern.

«Das Angebot wächst täglich»

Zugleich bietet die Impfapotheke auch Informationen über Basis- und Nachholimpfungen sowie zum elektronischen Impfausweis.
Das Grundangebot muss nun laufend ausgeweitet werden, meldet Pharmasuisse, denn: «Viele Apotheker befinden sich derzeit in der Impfweiterbildung, weitere Kantone prüfen derzeit das Impfen durch den Apotheker, und die Registrierung der Apotheken auf www.impfapotheke.ch läuft auf Hochtouren. Das Angebot wächst täglich».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Medikamente: Wo Europas Verteidigung auf der Kippe steht

Antibiotika, Anästhetika, Thrombolytika: Ohne sie bricht auch die Sicherheit eines Landes zusammen. 11 Gesundheitsminister fordern deshalb jetzt eine Arzneimittel-Offensive – mit Verteidigungsgeldern.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Seltene Krankheiten: Mehr Zulassungen, aber wenig Zusatznutzen bei Orphan Drugs

Über die Hälfte der neuen Medikamente bieten keinen echten Fortschritt. Und kaum je schaffen sie neue Lösungen für seltene Erkrankungen ohne Behandlungsmöglichkeiten.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.